Dätwyler weist Wachstum bei Distrelec und Reichelt aus

6. Februar 2018 um 14:47
  • channel
  • reichelt
  • dätwyler
  • geschäftszahlen
image

Der Industriezulieferer Dätwyler ist im vergangenen Jahr schneller gewachsen: Umsatz und Gewinn legten deutlich zu.

Der Industriezulieferer Dätwyler ist im vergangenen Jahr schneller gewachsen: Umsatz und Gewinn legten deutlich zu. Die Aktionäre profitieren von einer Dividendenerhöhung von mehr als einem Drittel.
Der Umsatz stieg um 6,2 Prozent auf 1,29 Milliarden Franken. Auf operativer Ebene (Ebit) erreichte die Gruppe mit 162,6 Millionen ein Plus von 11,3 Prozent. Unter dem Strich blieben 123,7 Millionen Franken – mehr als doppelt so viel wie im Vorjahr. Im Vorjahr drückte die geplatzte Übernahme des britischen Elektronikgrosshändlers Premier Farnell auf den Gewinn.
Der Konzernbereich Technical Components erarbeitete im B2B-Kerngeschäft der Online-Distributoren Distrelec und Reichelt im zweiten Halbjahr trotz weniger Handelstagen ein erfreuliches Umsatzwachstum, schreibt das Unternehmen. Der Grosshändler für Home- und Consumer-Electronics Nedis vermochte zwar den Nachfragerückgang im zweiten Halbjahr zu reduzieren, musste aber für das Gesamtjahr einen empfindlichen Umsatzrückgang hinnehmen, so die Mitteilung.
Insgesamt verringerte sich der Nettoumsatz im Bereich Technical Components leicht auf 458,6 Millionen Franken. Bereinigt um die positiven Währungseffekte entspreche dies einem organischen Rückgang von 2,3 Prozent.
Der Gewinn auf Stufe Ebit stieg von 9,4 Millionen Franken auf 11,0 Millionen Franken. Einmalkosten in Höhe von 9,7 Millionen Franken hätten den Gewinn belastet. Ausgaben gab es vor allem für den Aufbau des neuen Distrelec Enterprise Hub in Manchester.
Wie das Unternehmen bereits mitteilte, werden in den nächsten fünf Jahren rund 50 Millionen Franken in ein neues ERP-System investiert. Damit wolle man die Effizienz der Geschäftsprozesse und die Datenqualität erhöhen. Auch erhofft sich Dätwyler, künftig akquirierte Firmen schneller und einfacher zu integrieren. (kjo/sda)

Loading

Mehr zum Thema

image

AVM sucht Nachfolgelösung

Der deutsche Hersteller von Netzwerkgeräten wurde 1986 gegründet. Nun wollen die Gründer langsam die Zügel abgeben.

publiziert am 18.9.2023
image

Finalistinnen und Finalisten des Digital Economy Award stehen fest

15 Organisationen und 14 Einzelpersonen stehen im Rennen um eine Auszeichnung. Darunter auch die Persönlichkeiten, die für "The Pascal" nominiert sind.

publiziert am 18.9.2023
image

Crealogix profitabel dank Sparkurs

Das Zürcher Fintech hat sein Portfolio konsolidiert und Stellen abgebaut. Dadurch hält sich Crealogix in den schwarzen Zahlen.

publiziert am 14.9.2023
image

Orange Cyberdefense will Schweiz-Präsenz ausbauen

Die 2022 übernommenen Schweizer Firmen SCRT und Telsys firmieren neu unter Orange Cyberdefense. Die Mitarbeiterzahl soll verdoppelt werden.

publiziert am 14.9.2023