

Daimler will Vista auslassen
27. Juni 2008, 14:56
Erneut hat ein weltweit tätiger Konzern angekündigt, dass er die Migration auf Windows Vista nicht mitmachen wird.
Erneut hat ein weltweit tätiger Konzern angekündigt, dass er die Migration auf Windows Vista nicht mitmachen wird. Laut deutschen Medienberichten wird Daimler direkt auf den Vista-Nachfolger Windows 7 sowie auf Office 14 migrieren. Allerdings ist heute noch überhaupt nicht klar, wann das nächste Betriebssystem und die nächste Bürosuite von Microsoft lanciert werden sollen. Daimler will aber jedenfalls bei Microsoft bleiben.
Auch General Motors (und wohl auch andere Konzerne) verzichten auf Vista. Allerdings ist es nicht selten, dass grosse Unternehmen eine Version überspringen beziehungsweise erst spät eine Migration auf ein neues Betriebssystem durchführen. Trotzdem konnte Vista eineinhalb Jahre nach der Lancierung noch nicht am Erfolg des Vorgängers XP anknüpfen. (mim)
Loading
Hunderte Software-Entwickler sollen ChatGPT trainieren
Wird einfaches Codeschreiben bald obsolet? OpenAI und Microsoft möchten ChatGPT beibringen, beim Schreiben von Code wie ein Mensch vorzugehen.
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.