

Daimler wird ganz SAP
20. Mai 2008 um 11:33
An der Pressekonferenz zum Auftakt der Hausmesse Sapphire gestern in Berlin gab es relativ wenig martialische Töne zu hören.
An der Pressekonferenz zum Auftakt der Hausmesse Sapphire gestern in Berlin gab es relativ wenig martialische Töne zu hören. Nur einmal schmunzelte Co-CEO Léo Apotheker wie ein Kater, der eben einen Vogel verdrückt hat. "Der Daimler-Deal ist wirklich sehr gross", sagte er zur Bekräftigung der Aussage, dass SAP an allen ursprünglich kommunizierten Finanzzahlen für 2008 festhalte.
Tatsächlich wird die Zahl der SAP-Anwender im gigantischen Daimlerkonzern von heute über 65'000 auf mehr als 100'000 ansteigen. Und zwar geht es nicht um bestehende Lizenzen für Software von 'Business Objects', die SAP nun einfach dazu zählen würde. Sondern der Autoriese will seine Informatik weltweit auf SAP NetWeaver harmonisieren und lässt sich dabei von der SAP-Beratung unterstützen. Insbesonders sollen branchenspezifische Lieferketten- und Finanzprozesse mit SAP standardisiert werden. (hc)
Loading
Atlassian warnt vor neuen gravierenden Lücken
Die Schwachstellen werden als kritisch eingestuft und ermöglichen die Ausführung von Remote-Code.
Bexio zählt 70'000 Kunden
Der Softwareanbieter Bexio nennt zu seinem 10. Geburtstag ein paar Kennzahlen zu Partnern, Kunden und App-Marktplatz.
In Genf beginnt das SAP-Grossprojekt
Die Genfer Stadtverwaltung sucht einen Dienstleister für die Migration auf S/4Hana. Bis 2026 soll der Wechsel vollzogen sein.
AWS präsentiert einen KI-Assistenten
Auf der grossen Bühne in Las Vegas zeigt AWS-CEO Adam Selipsky eine Business-taugliche KI-Lösung, die mehr sein soll als ein Chatbot. Einen Seitenhieb gegen Microsoft kann er sich dabei nicht verkneifen.