

Damovo Schweiz kriegt einen neuen Chef
3. Juli 2018 um 14:26Damovo, Anbieter von Kommunikationslösungen und -dienstleistungen für Unternehmen, hat einen neuen Schweizer Chef ernannt: William Ernst Frenzel wird Vorsitzender der Geschäftsleitung Damovo Schweiz und der Voice und Data Network (Ex-Vodanet), schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung.
Damovo, Anbieter von Kommunikationslösungen und -dienstleistungen für Unternehmen, hat einen neuen Schweizer Chef ernannt: William Ernst Frenzel wird Vorsitzender der Geschäftsleitung Damovo Schweiz und der Voice und Data Network (Ex-Vodanet), schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Den Glattbrugger Kommunikationspezialisten Vodanet hat Damovo im letzten Juni zugekauft.
Damovo bezeichnet die Ernennung Frenzels als einen wichtigen Meilenstein für die Entwicklung des Schweizer Geschäfts. Der bisherige Geschäftsführer Claudio Donnaianna bleibt bei der Firma und wird Operations leiten.
Frenzel kommt von Avaya Switzerland, wo er zwei Jahre als Enterprise Account Manager tätig war. Der Managing Director Avaya Schweiz und Österreich, Patrick Spörri, verkündet auch eine vertiefte Zusammenarbeit: "William hat in den vergangenen Jahren einen wertvollen Beitrag zum Ausbau des Avaya Geschäftes in der Schweiz geleistet. Ich bin davon überzeugt, dass wir diesen Erfolg fortschreiben können und die Partnerschaft zwischen Avaya und Damovo gestärkt wird und weiter wächst."
Zuvor war Frenzel, der einen MBA an der European University Montreux erworben hat, über 16 Jahre Head of Acquisition and Interim Management beim Baarer Unternehmensberater Power Sales. Er habe in diesem Rahmen in vielen IT-Unternehmen interimistische Managementfunktionen übernommen, so Frenzel auf Nachfrage von inside-channels.ch. Weitere Stationen seiner Karriere waren laut Linkedin-Profil Data General, SAP und MainControl.
"Mein Ziel ist es, in den nächsten 18 Monaten die Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit schrittweise auf ein neues Level zu heben. Dies ist die Grundlage, um unsere Position in der Schweiz weiter zu stärken und somit zum führenden Systemintegrator in Sachen Innovation und Qualität zu werden", so Frenzel in der Mitteilung.
Damovo beschäftigt in acht Ländern Europas nach eigenen Angaben über 400 Mitarbeitende. 40 Personen beschäftigt Damovo seit dem Zukauf von Vodanet in der Schweiz. Damovo ist aus dem ehemaligen Enterprise-Business des Telco-Ausrüsters Ericsson entstanden und gehört seit über drei Jahren einer Risikokapitalfirma. (ts)
Loading
Das waren bisher die grössten Tech-Übernahmen 2023
Mit dem Kauf von Splunk dürfte Cisco dieses Jahr den grössten Deal abschliessen. Es gab aber weitere Milliarden-Akquisitionen im Tech-Umfeld.
Cisco reisst sich Splunk unter den Nagel
Mit dem Observability-Spezialisten will Cisco seine wiederkehrenden Umsätze steigern und zu einem der grössten Softwareanbieter werden. Der Deal ist 28 Milliarden Dollar schwer.
Aus den Digitalagenturen Jkweb und Novu wird: Novu
Eigentlich wollten sich die beiden Firmen nach der Fusion Zeit lassen. Aber plötzlich musste es schnell gehen: Die 50 Beschäftigten arbeiten künftig unter der Marke "Novu".
Dell Schweiz will mehr Business in den Channel schieben
Das Unternehmen erhofft sich durch mehr indirektes Business auch mehr Umsatz. Schweiz-Chef Frank Thonüs spricht über die Vorteile, aber auch Risiken der neuen Channel-Initiativen.