

Daniel Borel zieht sich zurück
19. Dezember 2014, 08:15Logitech-Mitgründer tritt aus Verwaltungsrat aus.
Logitech-Mitgründer tritt aus Verwaltungsrat aus.
Beim schweizerisch-amerikanischen Computerzubehör-Hersteller Logitech zieht sich Mitgründer Daniel Borel aus dem Verwaltungsrat zurück. An der Generalversammlung in einem Jahr werde Borel nicht mehr zur Wahl antreten, teilte das Unternehmen im Anschluss an die Generalversammlung vom Donnerstag mit.
Borel mit Jahrgang 1950 ist damit noch für ein Jahr ein Mitglied des Verwaltungsrats ohne Entscheidungsbefugnis. Als einer der drei Gründer von Logitech im Jahr 1981 war der Neuenburger Ingenieur von 1988 bis 2007 Verwaltungsratspräsident und von 1992 bis 1998 Konzernchef.
Während des ersten Jahrzehnts in Logitechs Firmengeschichte war es laut den Angaben im Wesentlichen Daniel Borel, der dafür sorgte, dass Computermäuse von teuren Spezialprodukten in kleiner Auflage zu erschwinglichen Massengeräten wurden. Ausserdem entwickelte er Logitechs Verkaufs- und Marketingnetz in Europa.
Er sei auch verantwortlich gewesen für die Einrichtung der Produktionsstätten in Asien, die erst die Massenfertigung ermöglicht hätten, hiess es weiter. 1988 erfolgte unter Borels Leitung der Börsengang von Logitech an der Schweizer Börse, und 1997 an der Nasdaq in New York. (sda/mim)
Loading
Bericht: Google verlängert Einstellungsstopp, Beschäftigte sorgen sich
In den USA geht laut eines Berichts die Angst vor Stellenkürzungen in der Cloud-Abteilung des Konzerns um. Der Standort Zürich wird derweil vergrössert.
Medallia stellt eine DACH-Partnermanagerin ein
Der US-Anbieter von Customer- und Employee-Experience-Managementlösungen möchte sein Partnernetzwerk im deutschsprachigen Raum ausbauen.
Ex-Digitalchef des BAG heuert bei Berner Fachhochschule an
Die BFH will mit Sang-Il Kim ihre digitalen Kompetenzen stärken: Auch Gert Krummrey von der Insel Gruppe stösst zum Medizininformatik-Bereich der Fachhochschule.
Das Schweizerische Nationalmuseum sucht erstmals eine Leitung Digitale Transformation
Auch die Museumswelt ist im digitalen Wandel. Dem will das Nationalmuseum mit einer neuen Geschäftsleitungsstelle und entsprechender Abteilung Rechnung tragen.