

Dank Vectoring: Eine Million Ultrabreitband-Anschlüsse bei Swisscom
30. Juli 2014, 13:00
Swisscom hat laut einer Mitteilung mittlerweile über eine Million Wohnungen und Geschäfte mit sehr hohen Bandbreiten erschlossen.
Swisscom hat laut einer Mitteilung mittlerweile über eine Million Wohnungen und Geschäfte mit sehr hohen Bandbreiten erschlossen. Möglich wird dies auch durch Vectoring: Die Technologie erlaubt auf Kupfer Bandbreiten von über 80 Mbps. seit Anfang 2014 habe man die Bandbreite bei über 200'000 Wohnungen und Geschäfte durch Vectoring-Technologie erhöht, schreibt Swisscom. Damit gehöre man bei der Einführung von Vectoring zu den Spitzenreitern in Europa.
Daneben hat Swisscom das Glasfasernetz laufend ausgebaut. Es seien zehn Gemeinden mit Glasfasern bis kurz vor die Gebäude (Fibre to the Street - FTTS) erschlossen worden, über 100 weitere Gemeinden befänden sich derzeit im Ausbau. Zudem setzt Swisscom in Zusammenarbeit mit Huawei auf G.fast (einer Nachfolgetechnologie von VDSL). Parallel dazu geht der Ausbau mit Glasfasern bis in die Wohnungen und Geschäfte (FTTH) weiter: Über 800'000 Wohnungen und Geschäfte in über 80 Orten seien bis heute erschlossen worden.
Weitere Informationen bietet diese interaktive Grafik. (mim)
Loading
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Wohneigentümer können sich wieder Priorität im Glasfaserausbau erkaufen
Über zwei Jahre lang nahm Swisscom keine Glasfaserbestellungen von Eigenheimbesitzern entgegen. Das ist seit dem 1. Januar wieder anders.
WWZ übernimmt Databaar
Dabei gehe es um eine geordnete Nachfolgeregelung, sagt der Chef des bisherigen Databaar-Betreibers Stadtantennen AG.