Das Aus für Kontron in Luterbach

30. Oktober 2012 um 11:07
  • workplace
image

Die deutsche Kontron-Gruppe stellt den Betrieb im solothurnischen Luterbach ein. 61 Personen verlieren ihre Stelle.

Die deutsche Kontron-Gruppe stellt den Betrieb im solothurnischen Luterbach ein. 61 Personen verlieren ihre Stelle.
Mit der Schliessung von Kontron Compact Computers der Schweizer Werke in Luterbach verlieren 56 Angestellte und fünf Lernende ihre Anstellung. Bereits Ende September kündigte der Hersteller von Mini-Computern für die Industrie, mit Hauptsitz in Eching bei München, an, dass der Betrieb in Luterbach möglicherweise eingestellt wird. Der Grund sind finanzielle Probleme: Im dritten Quartal rutschte das Unternehmen bei einem leichten Umsatzrückgang auf 131 Millionen Euro in die roten Zahlen.
Im September 2009 übernahm Kontron die Aktienmehrheit der damaligen Digital Logic in Luterbach. Für den solothurnischen Standort hatte der Verwaltungsrat der Kontron-Gruppe zusammen mit der Konzernleitung die während dem Konsultationsverfahren unterbreiteten Vorschläge geprüft, wie die Nachrichtenagentur SDA unter Berufung auf ein Schreiben des Unternehmens berichtet.
Was passiert mit den entlassenen Lernenden und Angestellten? Es sei derzeit noch offen, ob ein Sozialplan ausgearbeitet wird. Man werde sich "bestmöglich für die Interessen" der Arbeitsnehmenden einsetzen, heisst es von Seiten des Unternehmens gegenüber SDA. Für die fünf Lernenden sucht man mit dem Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen nach einer Lösung. (hal)

Loading

Mehr zum Thema

image

Vor 32 Jahren: Der erste Browser ist da

Der erste Browser der Welt entstand im Jahr 1990 in der Schweiz. Hinter Chrome, Internet Explorer und Mozilla Firefox steckt eine lange Geschichte.

publiziert am 3.3.2023 1
image

Lenovo zeigt Laptop mit ausziehbarem Display

Per Knopfdruck können Nutzende mit dem Prototyp von einem auf zwei Bildschirme wechseln. Marktreif ist die Technologie aber noch nicht wirklich.

publiziert am 28.2.2023
image

Aveniq eröffnet Nearshoring-Standort

Der Schweizer IT-Dienstleister hat den Umsatz 2022 weiter gesteigert. Ab sofort betreibt Aveniq einen Standort im rumänischen Cluj.

publiziert am 21.2.2023
image

Bund führt Microsoft 365 definitiv ein

Der Einsatz der Cloud-basierten Lösungen musste rechtlich und technisch abgeklärt werden. Die Bundesverwaltung ist faktisch abhängig von Microsoft, eine Exit-Strategie liegt deshalb noch fern.

publiziert am 15.2.2023