Das böse Erwachen der Webseitenbetreiber

9. Januar 2008 um 13:56
  • kolumne
image

BloggingToms Woche im Cyberspace VIII

Böses Erwachen für viele Internet-Nutzer im neuen Jahr, denn gezielte Angriffe auf deren Computer machen derzeit in grossem Mass die Runde. So war beispielsweise auf blick.ch während 5 Tagen ein Werbebanner online, welches dem sorglosen Nutzer bei einem Klick nicht nur Trojaner, sondern gleich auch noch eine kostenpflichtige Software unterjubeln wollte. Zwar sind die Banner in der Zwischenzeit gestoppt mehr zu den Hintergründen.
Doch der «Blick» befindet sich in guter Gesellschaft, denn auch der Softwarehersteller CA setzte die Besucher seiner Website ungewollt einem Angriff aus, es also fast 200'000 versuchte Webseiten gibt, und bisher auch nicht bekannt ist, wie der Quellcode manipuliert wird, sollte Webseitenbetreiber zu grosser Vorsicht veranlassen. Schliesslich kann es ganz schön unbequem werden, wenn man mit der eigenen Webseite plötzlich zur Verbreitung solcher Trojaner beiträgt.
Bei soviel schlechten Nachrichten wird es Zeit, sich doch noch etwas erheiterndem zuzuwenden. Für die einen war es ja bereits eine frohe Kunde, dass sich Bill Gates in Kürze vollständig aus der Führung von Microsoft zurückzieht. Dass die Freizeitgestaltung nach der Pensionierung aber auch für einen wie Bill nicht einfacher wird, dürfte wiederum andere erfreuen. Glaubt man Bill Gates’ Abschiedsvideo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Prantl behauptet: Painkiller statt Energydrinks

Die IT soll zuerst dem Geschäft zuträglich sein. Wenn tolle Features auf dieses Ziel nicht einzahlen, sind sie nutzlos, erklärt Urs Prantl in seiner neusten Kolumne.

publiziert am 20.12.2024
image

Parldigi direkt: Mehr Innovation / Weniger Regulation

Die Schweiz solle nicht alle EU-KI-Vorschriften übernehmen, sondern mit schlankerem Regelwerk die heimische IT-Industrie stärken, findet Nationalrat Franz Grüter.

publiziert am 11.12.2024
image

DSI Insights: Von Pixeln zu Menschen

Was wäre, wenn man den Arbeitsplatz von morgen schon heute erleben könnte? Das "Future of Work Virtual Reality Lab" an der Universität Zürich hat Forschende zusammengebracht, um herauszufinden, wie neue Technologien das Arbeitsleben verändern.

publiziert am 6.12.2024
image

#Security: DNS Firewall – A lot of Bang for the Buck

Eine DNS-Firewall greift an einer entscheidenden Stelle ein – nämlich dort, wo ein Cyberangriff beginnt. Aber wie entscheidet man, was die Firewall blockieren soll und was nicht?

publiziert am 3.12.2024