

Das erste MINT-Gymi
21. Juni 2013, 13:12
Mehr Informatik, weniger Fremdsprachen in Kreuzlingen.
Mehr Informatik, weniger Fremdsprachen in Kreuzlingen.
2014 bietet die Kantonsschule Kreuzlingen erstmals im Thurgau eine sogenannte MINT-Klasse an. Wie die 'Thurgauer Zeitung' berichtet, wird Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik dort von Beginn an im Vordergrund stehen. Der Regierungsrat des Kantons Thurgau habe den Schulversuch bis zum Schuljahr 2019/20 bewilligt.
Sie werden dort "Roboter programmieren und Google entschlüsseln", schreibt die Zeitung. Die MINT-SchülerInnen werden das Schwerpunktfach Physik und Anwendungen der Mathematik belegen, wie auch Programmiersprachen oder Algorithmik. Um das normale Stundenpensum zu halten, werden die SchülerInnen unter dem Strich drei Prozent weniger Deutsch-, Französisch- und Englischlektionen haben.
Die MINT-Klasse ist eine Massnahme gegen den viel besprochenen Fachkräftemangel. Anmelden können sich Thurgauer Sekundarschüler, wenn sie 2014 die normale Kanti-Aufnahmeprüfung bestanden haben. Zunächst ist eine Klasse mit maximal 24 Schülern vorgesehen. (lvb)
Loading
Pendel schlägt zurück – jetzt drohen Chip-Überkapazitäten
Noch herrschen Lieferschwierigkeiten. Die Auguren der IT-Industrie melden aber, dass sich die aktuelle Chip-Knappheit schon 2023 in Überkapazitäten verwandeln könnte.
EU verschärft Security-Vorschriften in Schlüssel-Sektoren
Die Mitgliederstaaten und das EU-Parlament haben sich über neue Security-Vorschriften, die NIS-2 geeinigt.
Axa beteiligt sich an B2B-Fitness-Startup Kinastic
Die App von Kinastic soll Unternehmen helfen, ihre Mitarbeitenden gesund und fit zu halten.
EU und Japan beschliessen eine digitale Partnerschaft
Mit der Partnerschaft soll die Zusammenarbeit in einem "breiten Spektrum digitaler Fragen" vorangetrieben und das Wirtschaftswachstum gefördert werden