

Das Google-Geheimnis
8. Dezember 2005, 10:09Alle reden über Google: Ist Google "die nächste Microsoft"? Wird die Art und Weise, wie wir Software "kaufen" und benützen durch den US Suchmaschinen-Betreiber grundsätzlich revolutioniert?
~~Alle reden über Google: Ist Google "die nächste Microsoft"? Wird die Art und Weise, wie wir Software "kaufen" und benützen durch den US Suchmaschinen-Betreiber grundsätzlich revolutioniert?
Der US Internet-Veteran Stephen Arnold deckt in einem spannenden Buch die Hintergründe auf.~~
Google ist geheimnisvoll: Warum kauft Google brachliegende Glasfaserverbindungen (dark fibres) auf? Warum reserviert der Suchmaschinen-Betreiber einen gigantischen Adressraum für die nächste Version des Internet-Protokolls (IPv6)?
Der US Internet-Spezialist und -Berater Stephen E. Arnold analysiert in einem gut geschriebenen (aber teuren) Buch die Erfolgsgheimnisse von Google. Arnold geht insbesondere auf einen meist wenig beachteten, aber entscheidenden Aspekt für den Erfolg von Google ein: Die Amerikaner entwickeln nicht nur die weltweit besten Suchalgorithmen sondern bauen auch die günstigsten, schnellsten und sichersten Rechenzentren.
In einer ausführlichen Besprechung gehen wir in unserer Feature-Sektion. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
"Zoogler" sorgen sich um ihre Jobs
Wie viele Schweizer Arbeitsplätze vom weltweiten Stellenabbau bei Google betroffen sind, ist noch nicht klar.
US-Kartellwächter klagen erneut gegen Google
Das Justizministerium wirft dem Konzern wettbewerbsfeindliche Methoden im Ad-Tech-Bereich vor und fordert eine Zerschlagung.
Auch Google muss sparen – 12'000 Stellen weg
Nach Microsoft setzt auch Google im grossen Stil den Rotstift an und streicht 12'000 Jobs.
Deutsches Bundeskartellamt mahnt Google ab
Google und Mutterkonzern Alphabet müssen ihre Datenverarbeitungskonditionen anpassen, so der Bonner Wettbewerbshüter. Nutzende hätten zu wenig Wahlmöglichkeiten.