Das grösste (Informatik-) Lernereignis der Schweiz

21. August 2015 um 14:34
  • politik & wirtschaft
image

Über 10'000 Schüler haben --http://www.

Über 10'000 Schüler haben vergangenes Jahr. Sie sollen dabei die kreative Seite des Programmierens entdecken.
Die CSedWeek ist eine jährlich wiederkehrende Informatikwoche, die in Ländern in aller Welt zeitgleich stattfindet. In der Schweiz wurde das Programm von der Professur Informatische Bildung der Pädagogischen Hochschule FHNW lanciert. Im Laufe der Woche werden verschiedene Tutorials angeboten, für Einsteiger aber auch für Schüler mit mehr Erfahrung. Nach einem Einführungstutoriat sollen die Kinder und Jugendlichen ein einfaches Computerspiel programmieren.
Ziel dieses Jahr ist es 100'000 Schülerinnen und Schüler für die Programmierwoche zu begeistern, erklärt der Leiter der Professur für Informatische Bildung, Alexander Reppening. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Hausmitteilung: Unterstützen Sie qualitativen Techjournalismus?

Inside IT steht für unabhängigen und qualitativ hochwertigen Journalismus. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Recherchen mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen.

publiziert am 29.9.2023
image

"KMU sollten sich eher über Google statt die Post aufregen"

E-ID, EPD, SwissID: Die Post mischt überall mit, wenn es um wichtige Digitalisierungsprojekte der Schweiz geht. Wir haben uns mit der Verantwortlichen im Konzern, Nicole Burth, darüber unterhalten.

publiziert am 29.9.2023 1
image

Ständerat zu Digitalisierung: Nein, danke!

Während Bundesrat und Nationalrat die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben wollten, lehnt sie die kleine Kammer ab.

publiziert am 29.9.2023
image

Meldepflicht für kritische Infrastrukturen ist unter Dach und Fach

Das Parlament hat in seiner Schlussabstimmung die Meldepflicht von Cyberangriffen für Betreiber kritischer Infrastrukturen gutgeheissen. Sie tritt aufs neue Jahr in Kraft.

publiziert am 29.9.2023