

Das Handy ist ein Radio ist ein MP3-Player
25. April 2005, 08:15
Der US Chip- und Handy-Hersteller Motorola plant eine neue Reihe von mobilen Telefonen, die auch als Speichergerät für Radioprogramme dienen sollen.
Der US Chip- und Handy-Hersteller Motorola plant eine neue Reihe von mobilen Telefonen, die auch als Speichergerät für Radioprogramme dienen sollen. Dies berichtet die 'Los Angeles Times'. Die Motorola-Kunden der Zukunft sollen über einen gegen Ende Jahr geplanten Dienst namens 'iRadio' ausgewählte, werbefreie Radiostationen empfangen und auf dem Handy speichern können. Über den Kurzstreckenfunk-Standard Bluetooth sollen die gespeicherten Inhalte dann auf das Autoradio oder - falls man nicht gerade im Auto sitzt - auf die Kopfhörer gesendet werden.
Motorola ist gemäss dem Zeitungsbericht zur Zeit auf der Suche nach Mobiltelefonie-Anbietern, die diesen Service mit anbieten sollen. Sie sollen auch den Löwenanteil der Abonnements-Kosten für die neuartige Dienstleistung erhalten.
Motorola hat bereits heute ein Taschentelefon im Angebot, das Musikstücke von Apples 'iTunes'-Service abspielen kann. Allerdings wird dieses Telefon von keinem US Carrier angeboten, da der Netzwerk-Betreiber an der Dienstleistung nichts verdient, so die Analyse der kalifornischen Zeitung. (hc)
Loading
Der Zürcher Kantonsrat arbeitet mit CMI
Der Rat bereitet seine wöchentliche Sitzung mit CMI vor und wickelt sie zeitgemäss digital ab. Da die Sitzungen wegen Umbauarbeiten im Rathaus in ein Provisorium ausweichen müssen, punktet die digitale Sitzungslösung durch das Minimum an nötiger Infrastruktur zusätzlich.
Microsoft bläst zum Angriff auf Google
Die Suchmaschine Bing soll dank KI-Hilfe zur ernsthaften Google-Alternative werden.
Zoom kündigt 1300 Mitarbeitenden
Nach dem Boom während der Covid-Pandemie und einer Einstellungsoffensive baut Zoom 15% der Belegschaft ab.
Domain pulse: Die vernetzte Welt ist ein fragiles Gebilde
Branchenexperten haben über die Sicherheit des Internets diskutiert. Eine allumfassende Lösung scheint es aber nicht zu geben.