

Das Handy ist ein Walkman ist ein Fotoapparat
1. März 2005 um 17:23Sony Ericsson will den Musikmarkt aufmischen
Sony Ericsson will den Musikmarkt aufmischen
Der Handy-Hersteller Sony Ericsson bringt im 3. Quartal dieses Jahres ein 100 Gramm schweres Taschentelefon, das gleichzeitig ein Musikabspielgerät und eine einigermassen leistungsfähige Kamera sein wird. Das Gerät (W800, Bild) wird mit einem Sony-Memorystick mit 512 MB Kapazität, Köpfhörer und Software für den Transfer von Musik vom PC auf das Handy geliefert werden.
Zusätzlich wird es Accessoires geben, um das Telefon, das ein Walkman ist, mit einer Auto-Stereoanlage zu verbinden. Mit eingeschaltetem Telefon soll das Handy 15 Stunden Musik abspielen können, ohne Telefonfunktion sogar während 30 Stunden. Das Handy wird die Musikformate MP3 und AAC, das auch von Apple verwendet wird, speichern und abspielen können.
Zusätzlich wird eine 2-Megapixel-Kamera samt Autofokus eingebaut sein. (hc)
Loading
Rechtliche Grundlage für Kommando Cyber wird noch Jahre fehlen
Die Aufgabenteilung zwischen Kommando Cyber, Bundesamt für Informatik, Armeestab und VBS ist noch nicht festgelegt. Auch die nötige Verordnung fehlt noch. Das ist einem aktuellen Bericht der Finanzkontrolle zu entnehmen.
IT-Berufe, die verschwinden
Wie steht es um Unix-Spezialisten, Network Engineers, Web Developers und weitere Berufe? Braucht es diese noch? Verbände und Personaldienstleister geben Auskunft.
EU will ein "Recht auf Reparatur"
Ein Kunde soll während der Garantielaufzeit verlangen können, dass sein Gerät repariert wird, so der Vorschlag der EU. Dies gilt zunächst für Weisswaren, später auch für Smartphones und Tablets.
7 Chatbots im Vergleich
Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.