Das Handy wird global

13. Juni 2006 um 09:08
  • telco
  • global
image

Gerne vergisst man in unserer Breitengraden, wo das Handy so allgegenwärtig ist, dass das Phänomen "Mobiltelefonie für alle" noch jung ist.

Gerne vergisst man in unserer Breitengraden, wo das Handy so allgegenwärtig ist, dass das Phänomen "Mobiltelefonie für alle" noch jung ist. Die GSM-Technologie machte Mobiltelefone erstmals richtig "tragbar" und für die Massen erschwinglich. Das weltweit erste GSM-Netz wurde erst 1991 in Finnland in Betreib genommen.
Dieses Wochenende nun, so schätzt die GSM Association, ein globaler Verband von Mobilfunkanbietern, wird die Zahl der GSM-User weltweit erstmals die Zwei-Milliarden-Grenze überschreiten. Damit gibt es rund doppelt so viele Handy-Anwender wie Leute mit Internet-Zugang.
Die industrialisierten Länder hat das Handy schon längst erobert. Die Zahlen der GSM-Association zeigen auch, dass die Mobiltelefonie erst jetzt auch in den ärmeren Ländern der Welt in Asien, Afrika oder Lateinamerikaso richtig Fuss fasst: Die Grenze von einer Milliarde GSM-User wurde erst vor rund zweieinhalb Jahren überschritten. Von der zweiten Milliarde der GSM-Anschlüsse, die seither hinzukam, befinden sich aber 82 Prozent, also mehr als vier Fünftel, in Entwicklungsländern. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Quickline wächst im TV-Streaming und bei Mobile-Abos

Der Kabelnetzverbund hat im Jahr 2022 ein wenig zugelegt. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahr leicht auf 247 Millionen Franken.

publiziert am 29.3.2023
image

Stabiles Geschäftsjahr für Salt

Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.

publiziert am 24.3.2023
image

Störung bei Mobilfunk von Salt

Schweizweit kam es ab Donnerstagmorgen verbreitet zu Ausfällen. Grund sei ein Systemfehler.

publiziert am 23.3.2023
image

Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb

Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.

publiziert am 23.3.2023