

Das ICT-Unwort des Jahres – Finale
2. Dezember 2020 um 12:27Von A wie agile bis Z wie zoomen. Sie haben gesagt, welche ICT-Begriffe Sie nicht mehr sehen wollen. Wir haben 3 für das Finale ausgewählt. Stimmen Sie mit!
"Systemrelevant", "Dichtestress", "Inländervorrang light" – dies waren einige der Schweizer Unwörter der vergangenen Jahre. Wir haben unsere Leser und Leserinnen gefragt, welches Wort aus dem ICT-Umfeld sie denn besonders verärgert, nervt oder langweilt. Wobei handelt es sich um kaum mehr als ein inhaltsloses Schlagwort, eine irreführende Formulierung oder einen reinen Hype?
Aus Ihren Vorschlägen haben wir nun 3 häufig genannte Begriffe ausgewählt, die im Finale stehen:
- Agil: "Überbewertet, für jeden Quatsch aufgeführt, eine Ausrede für eine nicht existente Definition und ein Freipass zum Chaos", sagen unsere Leser.
- Digitalisierung: "Neuer Wein in alten Schläuchen, eine Worthülse für Businessleute, ein Wort, das einfach überall angehängt oder davorgestellt wird."
- Blockchain: "Ein purer Hype, ich will es nicht mehr sehen. Überall verwendet und trotzdem weiss keiner, was es genau bedeutet."
Stimmen Sie ab und helfen Sie, das ICT-Unwort 2020 zu finden!
Loading
Neues Microsoft Teams ist schneller und setzt auf KI
Microsoft kleidet seine Teams-App neu ein. Die Plattform soll nicht nur übersichtlicher werden, sondern auch weniger Speicher verbrauchen.
Schwäbisch-Cupertino: Lidl-Mutter investiert massiv in KI
Die Schwarz Gruppe entpuppt sich als treibende Kraft hinter dem ehrgeizigsten AI-Park Europas.
IT-Bildungsoffensive St.Gallen leistet sich eine Austauschplattform
Die "Zitbox" war ursprünglich nicht vorgesehen. Jetzt aber hat die Plattform für Schulleitungen und Lehrpersonen den Status eines Teilprojekts erhalten.
NTT ernennt neue Geschäftsleiter für die Schweiz
Christoph Kurzke, Philipp Blum und Matthias Schweizer stossen zum Management von NTT Data Business Solutions Schweiz.