

Das Internet ist voll
14. August 2014, 15:32
Es braucht mehr Speicher.
Es braucht mehr Speicher.
Am 12. August waren weltweit mehrere Websites nicht oder nur mit deutlicher Verzögerung erreichbar. Das dezentral aufgebaute Internet wird zwar als sehr stabil erachtet, diese Behauptung geriet aber diesen Dienstag ins Wanken.
Ursache dafür waren einige Backbone-Router. Diese leiten Datenpakete durch das Netzwerk. Die ältere Generation von Routern verfügt aber nur über 512'000 Tabelleneinträge. Am Dienstag waren gewisse Router voll, und um Platz für neue Ziele zu machen, wurden ältere Einträge gelöscht. Dies führte zu den genannten Problemen.
Grund dafür ist laut 'ArsTechnica'.
Die Probleme waren sehr lokal, weil nur wenige Router-Tabellen überfordert waren. "Das Ganze hat uns alle kalt erwischt. Wir dachten das Internet sei stabil. Es dürfte allerdings zu mehr Ausfällen kommen, wenn die alten Router nicht ersetzt werden.", meinte Jim Cowie, Forscher bei Dyn, einem Traffic-Analyse-Unternehmen.
Cowie glaubt nicht, dass die Probleme dem IPv6-System helfen wird, sich durchzusetzen. Ingenieure werden stattdessen eher die Speicherkapazität alter Router, auf Kosten der IPv6-Kompatibilität, aufstocken, mutmasst der Forscher. (csi)
Loading
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Microsoft investiert weitere Milliarden in OpenAI
Der Tech-Gigant unterstützt die Entwickler von ChatGPT mit 10 Milliarden Dollar und beerdigt gleichzeitig den hauseigenen VR-Bereich.
Postfinance beteiligt sich an Zürcher Startup
Properti hat in einer Finanzierungsrunde weitere 3 Millionen Franken eingesackt. Unter den Investoren tummelt sich neu auch Postfinance.
Neuenburg tritt der Swiss Blockchain Federation bei
Trotz der derzeit herrschenden Krise soll die Schweiz mit der Mitgliedschaft des Kantons als international anerkannter Blockchain-Standort gestärkt werden.