

Das ist die neue Geschäftsleitung von Gia und Avectris
17. März 2021 um 11:08Das neue Management des fusionierten Unternehmens um CEO Christophe Macherel steht fest.
Der Verwaltungsrat habe gemeinsam mit dem künftigen CEO Christophe Macherel die Geschäftsleitung des fusionierten Unternehmens Gia Informatik und Avectris bestimmt. Man habe ein "sehr erfahrenes und kunden- wie auch mitarbeiterorientiertes Führungsgremium gewinnen konnten", so Stephan Wintsch, VR-Präsident von Gia Informatik und Avectris, in einer Mitteilung.
Bereits im Februar wurde bekannt, dass Macherel als CEO und Ales Kupsky, Head of Application Services & Consulting, als stellvertretender CEO übernehmen werden.
Die neue Geschäftsleitung setzt sich per Juni 2021 weiter zusammen aus:
- Thomas Geier, Head of Finance & Administration. Vor seinem Wechsel zu Avectris im Jahr 2019 war Geier zwei Jahrzehnte lang bei Netcetera tätig, wo er als CFO dem Executive Management angehörte.
- German Geisslinger, Head of Managed Services. Er stiess im Sommer 2020 als Leiter Business Solutions (SAP-Beratung) zu Gia Informatik. Davor war er viele Jahre bei der Amcor Group tätig.
- Walter Lienhard, Head of Sales & Marketing, ist seit 2018 in dieser Rolle bei Avectris. Davor hatte er leitende Positionen beim Link Institut und Spie ICS inne.
- Tanja Santner-Steinebrunner ist seit 2015 Head of Human Resources bei Avectris wird diese Rolle auch künftig ausführen. Bis 2014 war sie in leitenden Funktionen im HR-Bereich bei Avaloq tätig und anschliessend bei Rieter.
Die Übernahme von Avectris durch Gia Informatik war Ende 2020 bekannt geworden. Entstanden ist ein IT-Dienstleister mit über 620 Angestellten, 490 davon kommen von Avectris. Die Firmen seien auf unterschiedlichen Märkten mit vergleichbaren Dienstleistungen präsent und ergänzten sich somit in idealer Weise, hiess es damals.
Gia, im Besitz der Grapha-Holding mit Sitz in Hergiswil (NW), ist vor allem im Industrie-Sektor aktiv, während Avectris seinen Schwerpunkt auf Versorger, Gesundheitswesen, Finanzwirtschaft und Dienstleister legt. Das Portfolio der beiden Häuser umfasst breite IT-Services, inklusive Cloud & Datacenter, Workplace-Lösungen, SAP-Beratung und -Implementierung, RPA, Digitalisierungslösungen sowie CAD/PDM-Lösungen.
Loading
Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um
Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.
Avaya darf sich refinanzieren
Ein Gericht hat den Refinanzierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.
Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb
Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.
IT-Berufe, die verschwinden
Wie steht es um Unix-Spezialisten, Network Engineers, Web Developers und weitere Berufe? Braucht es diese noch? Verbände und Personaldienstleister geben Auskunft.