

Das Leben von Windows 7 neigt sich dem Ende zu
31. Oktober 2014, 16:30
Das Leben des beliebten Microsoft-Betriebssystem Windows 7 hängt noch an einem dünnen Faden.
Das Leben des beliebten Microsoft-Betriebssystem Windows 7 hängt noch an einem dünnen Faden. Ab heute, 31. Oktober, dürfen keine OEM-Versionen von Windows 7 Home Basic, Premium und Ultimate verkauft werden. Die PC-Hersteller dürfen nach diesem Datum zwar keine neuen PCs mehr mit diesen Lizenzen ausstatten, Restbestände werden aber noch weiterhin verkauft. Ab morgen werden also alle neue PCs mit Windows 8.1 ausgestattet.
Ganz tot ist Windows 7 aber noch nicht. Für Windows 7 Professional hat Microsoft noch kein Verkaufsstopp ausgesprochen - im Windows-Lifecycle-Infoblatt wurde noch kein Datum festgesetzt.
Der nächste Meilenstein kommt schon bald: Per 13. Januar wird Microsoft den sogenannten "Mainstream-Support" für Windows 7 einstellen. Dann wird das System nicht mehr erneuert, es folgen nur noch sicherheitsrelevante Updates bis 2020. (lvb)
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.