"Das Mentoring-Programm für Mädchen ist wirksam"

9. Juni 2021 um 13:26
  • bildung
  • satw
  • schweiz
  • technologien
  • channel
image

89 Mädchen durchliefen ein mehrmonatiges Programm, um Technik- und Informatikberufe kennenzulernen. Die Bilanz.

89 Mädchen aus der Deutsch- und Westschweiz haben die Vielzahl an Berufen und Aktivitäten in Technik sowie Informatik kennengelernt. Dies meldet die Schweizerische Akademie der technischen Wissenschaften SATW zu ihrem Mentoring-Programm "Swiss TecLadies", das zum zweiten Male durchgeführt wurde.
Die Mädchen konnten aus rund 40 Workshops und Webinaren ihre Interessengebiete auswählen und wurden von einer Mentorin während der gesamten Programmdauer ‒ September 2020 bis Juni 2021 ‒ persönlich begleitet.
Sie hatten sich in einer Online-Challenge für das Programm qualifiziert.
Edith Schnapper, Programm-Managerin Swiss TecLadies erklärt in der Mitteilung: "Das Mentoring-Programm war trotz der Schwierigkeiten, die mit der Pandemie verbunden waren, ein echter Erfolg. Die Kreativität unserer Partner, gepaart mit der Motivation der Mädchen und dem Engagement der Mentorinnen, ermöglichte eine erfolgreiche Durchführung mit sichtbarer Wirkung."
So sei das Feedback durchwegs positiv: 83% der Mentees hätten die Unterstützung ihrer Mentorin als "genau richtig empfunden." 89% hätten ein hohes bis sehr hohes Interesse an Technik und immerhin 71% der Mädchen hätten ein hohes bis sehr hohes Interesse für einen technischen Beruf an den Tag gelegt. "Zudem belegen die zahlreichen Treffen zwischen den Mentorinnen und den Mentees, dass der Austausch mit einer Fachfrau von den Mädchen geschätzt und auch gewünscht wird", so die Mitteilung.
Die Teilnehmerinnen wurden in der Folge in das Swiss-TecLadies-Network aufgenommen. Dieses bietet jungen Frauen in Ausbildung sowie berufstätigen Frauen die Möglichkeit, in Workshops und an Events neue Bekanntschaften mit Gleichgesinnten zu schliessen, sich auszutauschen und im Beruf weiterzukommen.
Das Swiss-TecLadies-Mentoring-Programm findet 2022 zum dritten Mal statt. Interessierte Mädchen können sich ab März kommenden Jahres im Rahmen einer Online-Challenge dafür bewerben.
Zu den Partnern des Programms zählen diverse Hochschulen sowie Privatfirmen. Zahlreiche Studien zeigen, dass Rollenbilder entscheidend sind bei der Berufswahl, insbesondere bei Mädchen, lautet die Begründung für die Durchführung des Programms.

Loading

Mehr zum Thema

image

Neues Microsoft Teams ist schneller und setzt auf KI

Microsoft kleidet seine Teams-App neu ein. Die Plattform soll nicht nur übersichtlicher werden, sondern auch weniger Speicher verbrauchen.

publiziert am 28.3.2023
image

Schwäbisch-Cupertino: Lidl-Mutter investiert massiv in KI

Die Schwarz Gruppe entpuppt sich als treibende Kraft hinter dem ehrgeizigsten AI-Park Europas.

publiziert am 28.3.2023
image

BIT sucht Mobile-App-Entwickler

Bis zu 60 Millionen Franken muss das Bundesamt für Informatik investieren, um fehlende Fachkräfte zu kompensieren.

publiziert am 28.3.2023
image

NTT ernennt neue Geschäftsleiter für die Schweiz

Christoph Kurzke, Philipp Blum und Matthias Schweizer stossen zum Management von NTT Data Business Solutions Schweiz.

publiziert am 28.3.2023