Das Open-Source-BPM von Adesso kommt von Camunda

22. Februar 2017 um 12:53
  • business-software
  • adesso
  • bpm
  • open source
image

Der IT-Dienstleister Adesso Schweiz kooperiert beim Prozessmangement auf Open-Source-Basis mit der in Berlin ansässigen Camunda Services.

Der IT-Dienstleister Adesso Schweiz kooperiert beim Prozessmangement auf Open-Source-Basis mit der in Berlin ansässigen Camunda Services. Laut einer Mitteilung will Adesso Schweiz auf der BPM-Suite der rund 40-köpfigen Berliner Firma massgeschneiderte Prozessmanagement-Lösungen entwickeln und anbieten. Konkret geht es bei der Zusammenarbeit um die Automatisierung von Geschäftsprozessen und die Digitalisierung von komplexen manuellen Workflows.
Bei der als "sehr leistungsstark" angepriesenen Prozess-Engine handelt es sich um eine Open-Source-Plattform, die sich insbesondere beim Business-IT-Alignment auszeichne, heisst es weiter. Bei dieser fortlaufenden, gegenseitigen Abstimmung von Geschäftsbereichen und IT auf strategischer und operativer Ebene nutze man "moderne Standards wie Business Process Model and Notation (BPMN) für strukturierte Workflows, Case Management Model and Notation (CMMN) für schwach strukturierte Prozesse und Decision Model and Notation (DMN) für Geschäftsregeln". Adessso Schweiz will die Plattform mit seinem Prozessberatungs- und Entwicklungs-Know-how kombinieren und so auf die Schweiz zugeschnittene Angebote machen können. (vri)

Loading

Mehr zum Thema

image

SAP geht auf Neukundenjagd

Der ERP-Riese will mit einem reinen Cloud-Angebot mittelgrosse Kunden gewinnen. Die Anwendergruppe DSAG hofft, dass SAP darob nicht On-Premises-Lösungen vernachlässigt.

publiziert am 21.3.2023
image

Vor 37 Jahren: Microsoft geht an die Börse

Der damals 30-jährige Firmenchef Bill Gates sammelt mit dem Börsengang 1986 über 60 Millionen Dollar. Zum rasanten Aufstieg des Tech-Konzerns hat auch seine Mutter beigetragen.

publiziert am 17.3.2023
image

SAP und Microsoft schliessen kritische Lücken

Der ERP-Anbieter stellt Updates für 19 Lücken bereit. Eine ermöglicht es, beliebigen Code einzuschleusen. Eine kritische Schwachstelle in Microsoft Outlook wird seit einem Jahr ausgenutzt.

publiziert am 16.3.2023
image

OBT kauft im Abacus-Bereich weiter zu

Die OBT-Gruppe übernimmt Lehmann+Partner. Für die Luzerner Firma ist es eine Nachfolgelösung.

publiziert am 15.3.2023