Das sind Microsofts Lieblingspartner des Jahres

15. September 2020 um 14:33
  • channel
  • vendor
  • microsoft
  • swisscom
  • trivadis
image

12 Unternehmen haben von den Redmondern einen "Swiss Partner of the Year Award 2020" erhalten.

Den ersten virtuellen Partner of the Year Award Event hat Microsoft Schweiz aus seinem Hauptsitz in Wallisellen live gestreamt. Im Einsatz standen dabei auch Experten des inzwischen mehrfach ausgezeichneten Startups Seervision, die mit KI-Technologie Software zur Steuerung von Kameras und Videoproduktionen liefern.
Vor Ort versammelt war nur ein überschaubarer Kreis. Zu den diversen Microsoft-Managern kamen Unternehmensvertreter, die die Preise vergaben und einzelne Gäste, wie Microsoft mitteilt. Neu war am diesjährigen Anlass die Auszeichnung in der Kategorie "Partner of the Year" in der Kategorie "COVID-19 response".
Nachdem bereits bekannt ist, dass Swisscom Country Partner dieses Jahres ist, hier ergänzend die Liste mit den Partnern in den weiteren 11 Kategorien.
  • Partner of the Year in der Kategorie Applications & Infrastructure: BitHawk
  • Partner of the Year in der Kategorie Data & AI: Trivadis
  • Partner of the Year in der Kategorie Dynamics 365: Ambit Group
  • Partner of the Year in der Kategorie Power Platform: IOZ
  • Partner of the Year in der Kategorie Teams: One Step Beyond Group Switzerland
  • Partner of the Year in der Kategorie Modern Work & Security: Isolutions
  • Partner of the Year in der Kategorie Business Innovation: Sword Group
  • Partner of the Year in der Kategorie Technical Innovation: AiM Services
  • Partner of the Year in der Kategorie Swiss ISV: SwissSalary
  • Partner of the Year in der Kategorie Swiss Startup: Advaisor
  • Partner of the Year in der Kategorie COVID-19 response: Nexplore

Loading

Mehr zum Thema

image

Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um

Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.

publiziert am 23.3.2023
image

Avaya darf sich refinanzieren

Ein Gericht hat den Refinan­zierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.

publiziert am 23.3.2023
image

Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb

Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.

publiziert am 23.3.2023
image

7 Chatbots im Vergleich

Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

publiziert am 22.3.2023