

Das sind Microsofts Schweizer Lieblinge
26. Oktober 2018, 13:30
Also, Trivadis, Elca, Baggenstos, BaseVision und natürlich CodIT sind die Lieblinge von Microsoft Schweiz.
Also, Trivadis, Elca, Baggenstos, BaseVision und natürlich CodIT sind die Lieblinge von Microsoft Schweiz.
Microsoft Schweiz hat diese Woche die "Swiss Partner of the Year" ausgezeichnet. Wurden in den letzten Jahren immer wieder auch kleinere Firmen prämiert, so sind es dieses Jahr fast durchgehend etablierte Player, die geehrt wurden. Fast alle der ausgezeichneten Microsoft-Partner haben ihren Kunden geholfen, neue Business-Modelle mit Hilfe von Cloud-Produkten zu entwickeln.
Also gewann den Titel in der Kategorie "Cloud Sales Accleration" für den Cloud-Marktplatz. Der Disti verfolgt die bereits vor Jahren eingeführte Cloud-Strategie konsequent.
Trivadis wurde in der Kategorie "Joint Business Transformation" ausgezeichnet. Trivadis hat Datasport geholfen, skalierbare Echtzeit-Services anzubieten. Eingesetzt wird SQL Server in der Azure Cloud.
Elca gewann den Preis in der Kategorie "Engage Customers". Elca hat ein Angebot mit Dynamics 365 für die Versicherungsbranche entwickelt.
Baggenstos wurde für ein interessantes Projekt für den Fintech Lykke in der Kategorie "Optimizie Operations" ausgezeichnet. Lykke betreibt eine Online-Börse für Crypto- und traditionelle Währungen, die auf einer Blockchain aufgebaut ist. Kunden benützen eine mobile App. Lykke setzt IaaS, Table, Blobs und Kubernets in der Azure-Cloud ein. Baggenstos unterstützt Lykke mit Managed Service für Azure.
In der Kategorie "Empower Employees" wurde baseVision ausgezeichnet. Die Firma hat Office 365-Arbeitsplätze für V-Zug entwickelt.
Schliesslich wurde CodIT ausgezeichnet. Der Cloud- und IoT-Spezialist gehörte im Juni zusammen mit Digicomp und IT-Logix zu den Gewinnern der internationalen Awards (hc)
Hinweis: Wie geht Channel-Transformation? Antworten (und das coolste Networking der Schweizer Szene) gibt es am Inside Channels Forum am 31.1.2019 in Aarau.
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.