

Das (Sunrise-)Smartphone als Portemonnaie
31. Januar 2012, 12:59
Der zweitgrösste Schweizer Telco startet ein internes NFC-Pilotprojekt. Kunden werden frühestens ab 2013 mit dem Smartphone bezahlen können.
Der zweitgrösste Schweizer Telco startet ein internes NFC-Pilotprojekt. Kunden werden frühestens ab 2013 mit dem Smartphone bezahlen können.
Near Field Communication (NFC) ist spätestens seit 2011 in aller Munde. Mit dieser drahtlosen Datenübertragungstechnik für kurze Distanzen ist es etwa möglich, das Smartphone als Schlüssel zu verwenden. Die wichtigste Anwendung ist jedoch das Bezahlen per Smartphone - also ganz ohne PIN, SMS oder Unterschrift. In einigen Teilen der Welt, etwa im technologieaffinen Japan, ist dies bereits heute Realität. Hierzulande kann man etwa am Kiosk per NFC bezahlen, doch die Verbreitung ist noch minim, denn es braucht erstens entsprechende Geräte (etwa das Nexus S, einige BlackBerrys und Nokias) sowie eine geeignete SIM-Karte des Providers.
Sunrise möchte nun seinen Kunden voraussichtlich ab 2013 eine solche Mobile-Payment-fähige NFC-SIM-Karte anbieten, wie ein Sprecher auf Anfrage sagt. Mit einem Pilotprojekt, das im März beginnt, will der Provider Erfahrungen sammeln, um später eine adäquate Infrastruktur aufbauen zu können. Man habe sich mit Oberthur Technologies Deutschland und einem "führenden Schweizer Kreditkarten-Processor" auf ein NFC-Pilotprojekt für Mobilfunkgeräte geeinigt, so Sunrise in einer Mitteilung. Bereits Ende des vergangenen Jahres hätten die Partner, mit Unterstützung von MasterCard (PayPass), eine erste erfolgreiche Lösung über ein Smartphone realisiert.
Anfänglich können im Rahmen des Pilotprojekts Beträge bis zu 40 Franken bezahlt werden. Später sollten gemäss Sunrise auch höhere Zahlungen möglich sein. Sämtliche Transaktionen werden über den Herausgeber der Kreditkarte abgerechnet. Wie Sunrise auf Anfrage präzisiert, werden beim Pilotprojekt Kunden von Sunrise nicht beteiligt sein. "Es sind nur interne Mitarbeitende dabei", so ein Sprecher. Das Unternehmen geht davon aus, dass Sunrise-Kunden NFC ab 2013 nutzen können. (mim)
Loading
Vor 24 Jahren: Das erste Blackberry erscheint
Das Blackberry – einst das Synonym für Manager-Gadget – verschwand aufgrund der aufstrebenden Smartphone-Konkurrenz vom Markt. Die Firma musste sich neu erfinden.
WWZ übernimmt Databaar
Dabei gehe es um eine geordnete Nachfolgeregelung, sagt der Chef des bisherigen Databaar-Betreibers Stadtantennen AG.
Auch Salt stellt MMS-Dienst ein
Nach Swisscom stellt auch das Telekomunternehmen Salt seinen MMS-Dienst ein. Für das Versenden von Fotos und Videos über das Mobilfunknetz gibt es mittlerweile viel beliebtere Alternativen.
Ex-Fujitsu-Chef übernimmt Europa-Führung bei Nokia
Nokia ernennt Rolf Werner zum Senior Vice President der Region Europa. Zuvor war er bereits DACH-Chef von Fujitsu und Cognizant.