

Data Quest übernimmt Ingenodata
14. April 2015 um 14:29
Der Druck auf die Margen ist zu gross: Data Quest übernimmt nach Letec auch Ingenodata.
Der Druck auf die Margen ist zu gross: Data Quest übernimmt nach Letec auch Ingenodata.
In der Schweizer Apple-Reseller-Szene kommt es zu einem weiteren Zusammenschluss. Data Quest übernimmt im Mai die Geschäftstätigkeit des Basler Händlers Ingenodata. Ingenodata betreibt aktuell drei Filialen und beschäftigt 30 Personen. Angelo Müller, Geschäftsleitungsmitglied bei Data Quest, sagt zu inside-channels.ch, dass kein weiterer Stellenabbau geplant sei. "Es gab vorher bereits einige wenige Abgänge."
Data Quest hatte erst vor drei Jahren den Apple-Händler Letec übernommen. Dass nun auch Ingenodata die Selbständigkeit aufgeben musste, ist ein weiteres Zeichen dafür, dass der Preiskampf tobt: "Der Preisdruck ist enorm. Insbesondere die grossen Player wie Media Markt, Digitec und Microspot rechnen mit sehr aggressiven Preisen", sagt Müller. Das Retail-Geschäft sei entsprechend abnehmend, doch man könne mit KMU und Bildungsinstitutionen zulegen, so Müller.
Sicher nicht geholfen hat, dass Apple in den vergangenen Jahren eigene Läden in der Schweiz eröffnet hat. Ingenodata musste gar die eigene Filiale am Basler Barfüsserplatz schliessen, als Apple mit dem eigenen Store kam. "Mit dem Kommen des Apple Stores an der Freien Strasse konzentrieren wir uns auf unser Geschäft im Gundeli", sagte Ingenodata-Chef Thomas Zitzer damals. Zitzer soll nun die Integration begleiten und danach in der Region Basel für Grosskunden zuständig sein.
Während Ingenodata recht klein ist, verfügt Data Quest über eine stattliche Grösse: Data Quest betreibt 12 Filialen unter Letec und Data Quest in der Deutschschweiz und beschäftigt über 200 Mitarbeitende. Beide Firmen sind Apple Premium Reseller und Apple Premium Service Partner. Sie betreiben spezialisierte Abteilung für Grosskunden und Schulen mit Standorten in Dietikon, Volketswil, St. Gallen Zürich und in Basel. (Maurizio Minetti)
Loading
Salt bleibt auf Wachstumskurs
Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.
All for One sieht sich trotz gesunkenem Gewinn auf Kurs
Der grosse SAP-Dienstleister konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2022/23 weiter steigern. Im nächsten Jahr soll auch der Profit wieder steigen.
Broadcom strukturiert VMware um
Nach der Übernahme wird es zu grossen Veränderungen kommen. VMware-CEO Raghu Raghuram hat bereits den Hut genommen.
3 Westschweizer IT-Dienstleister schliessen sich zusammen
Das neue Unternehmen, das aus Ofisa Informatique, Prime Technologies und eAdmin Solutions hervorgeht, wird rund 100 Mitarbeitende beschäftigen.