

Datenlöschung auf Handys per SMS
4. November 2009 um 13:21
Handys, insbesondere Smartphones, werden immer mehr für Geschäftszwecke verwendet und damit auch immer mehr zum Speicherort für vertrauliche Unternehmensdaten.
Handys, insbesondere Smartphones, werden immer mehr für Geschäftszwecke verwendet und damit auch immer mehr zum Speicherort für vertrauliche Unternehmensdaten. Enstprechend erhöht sich die Gefahr, dass solche Informationen in falsche Hände geraten, wenn sie verloren gehen.
Verschlüsselung ist auf Handys noch wenig verbreitet, dafür gibt es einige Lösungen zur Löschung von Daten auf verloren gegangenen Handys. Eine weitere präsentiert nun das eigentlich vor allem für die Wiederherstung von Daten bekannte Unternehmen Kroll Ontrack, nachdem es nach eigenen Angaben mit einer "wahren Flut" an entsprechenden Anfragen von Behörden und Firmen konfrontiert wurde. Bei der Kroll-Lösung "Ontrack Eraser for Mobile Devices" wird die Löschung durch eine an das Handy geschickte SMS ausgelöst. Dies funktioniert gemäss Kroll, und das ist wohl der eigentliche Clou, auch wenn die SIM-Karte des Handys ausgetauscht wurde.
Die Software beinhaltet ausserdem einen weiteren Mechanismus, um Daten auf Handys über ein graphisches Interface und eine Direktverbindung mit einem PC oder Server unwiederbringlich zu löschen. Dies ist vor allem für Situationen gedacht, in denen Handys entsorgt, an neue Mitarbeiter weitergegeben oder zum Service ausser Haus gegeben werden müssen. (hjm)
Loading
Rechtliche Grundlage für Kommando Cyber wird noch Jahre fehlen
Die Aufgabenteilung zwischen Kommando Cyber, Bundesamt für Informatik, Armeestab und VBS ist noch nicht festgelegt. Auch die nötige Verordnung fehlt noch. Das ist einem aktuellen Bericht der Finanzkontrolle zu entnehmen.
IT-Berufe, die verschwinden
Wie steht es um Unix-Spezialisten, Network Engineers, Web Developers und weitere Berufe? Braucht es diese noch? Verbände und Personaldienstleister geben Auskunft.
EU will ein "Recht auf Reparatur"
Ein Kunde soll während der Garantielaufzeit verlangen können, dass sein Gerät repariert wird, so der Vorschlag der EU. Dies gilt zunächst für Weisswaren, später auch für Smartphones und Tablets.
7 Chatbots im Vergleich
Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.