

Datenschützer prüft Kunden-Überwachung in Kleiderläden
10. Februar 2014, 15:21
Der US-Modegigant American Apparel analysiert in der Schweiz das Verhalten der eigenen Kunden.
Der US-Modegigant American Apparel analysiert in der Schweiz das Verhalten der eigenen Kunden. Laut der 'SonntagsZeitung' verwendet der Kleiderladen, der mit zwei Shops in Zürich vertreten ist, die Technologie von Retailnext. Anhand Kameras werde erfasst, wie viele Kunden ins Geschäft kommen und ob sie etwas einkaufen. Denn American Apparel vertritt die Meinung, dass Läden die gleichen Informationen über Kunden einholen sollten, genau so wie Onlineshops, schreibt die Zeitung.
Die Datenschützer zeigen sich gegenüber der Zeitung skeptisch. Hans-Peter Thür will Amercian Apparel anschreiben, und genauere Informationen verlangen. Es soll geklärt werden, ob man mit der Videotechnologie die Personen identifizieren könne und damit gegen Schweizer Recht verstossen würde. (lvb)
Loading
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Angeblicher Datendiebstahl: Unispital Lausanne gibt Entwarnung
Ein Hacker behauptete, im Besitz von 2 Millionen Datensätzen des Spitals zu sein. Doch das Datenpaket stammt offenbar aus Frankreich.
Zwei Wochen nach der Cyberattacke: Britische Post verschickt wieder Päckli
Eine Ransomware-Bande hatte den internationalen Versand der Royal Mail lahmgelegt.