

Datenschutz und Privatsphäre: Apple aktualisiert Schweizer Website
27. November 2014 um 09:20
Heute hat Apple seine Schweizer Website sowie Aussagen wie diese: "Apple hat niemals staatlichen Organisationen direkten Zugang zu seinen Servern gegeben oder Behörden durch eine Hintertür ermöglicht, auf Informationen zuzugreifen. Und Apple wird dies auch in Zukunft nicht tun." (mim)
Heute hat Apple seine Schweizer Website sowie Aussagen wie diese: "Apple hat niemals staatlichen Organisationen direkten Zugang zu seinen Servern gegeben oder Behörden durch eine Hintertür ermöglicht, auf Informationen zuzugreifen. Und Apple wird dies auch in Zukunft nicht tun." (mim)
Loading
2,2 Millionen Franken für eine Software, die nie lief
Der Kanton Basel-Stadt hat freihändig eine Software für das Personalwesen beschafft. Diese wurde allerdings nie in Betrieb genommen und kostet immer noch laufend Geld.
EFK: BIT soll dringend Ransomware-Schutz ins Backup implementieren
Die Finanzkontrolle hat dem Bundesamt für Informatik gute Noten für das Backup-Angebot ausgestellt. Ransomware wurde aber im BIT bislang offenbar vernachlässigt.
Cyberangriff trifft IT-Berater Materna
Die Website des auch in der Schweiz aktiven Consultants ist down, die Systeme sind nur beschränkt verfügbar, die Kommunikation ist über verschiedene Kanäle gestört.
Schweizer ICT-Branche blickt verunsichert ins neue Quartal
Die ICT-Branche hat mit der geopolitischen Lage und der Inflation zu kämpfen. Insbesondere der Consulting-Bereich musste im Vergleich zum letzten Index einstecken.