

Datenschutzfeinde am Pranger
21. August 2009 um 16:06
Bereits zum zehnten Mal findet am Samstag, 24.
Bereits zum zehnten Mal findet am Samstag, 24. Oktober die Preisverleihung der Big Brother Awards statt. Mit diesem satirischen "Preis, den keiner will", werden alljährlich die schwerwiegendsten Datenschutzverletzungen an den Pranger gestellt.
Noch bis zum 31. August können Nominationen für einen der Big Brother Awards 2009 eingereicht werden. Wie das Organisationskomitee mitteilt, liegen bereits über 50 Vorschläge für einen Big Brother Award 2009 vor. Zur Auswahl für "den Preis, der keiner will" stehen die Kategorien Staat, Business, Arbeitsplatz und Lebenswerk. Die Sieger erhalten einen "formschönen Betonpokal" ein Zertifikat und eine Erwähnung in der Ehrenliste "Hall of Shame". Daneben wird jeweils ein Publikumspreis für lobenswerten Widerstand gegen Überwachung und Kontrolle verliehen. (bt)
(Disclosure: Der Autor hat vor zwei Jahren den Winkelried-Preis, also den Publikumspreis für lobenswerten Widerstand, gewonnen.)
Loading
Abraxas baut für St. Gallen eine E-Collecting-Plattform
Der Pionierkanton macht Nägel mit Köpfen. Parallel zum Systemaufbau wird das Gesetz angepasst. Bereits 2025 soll E-Collecting in St. Gallen möglich sein.
Bericht: Heikle Daten aus Concevis-Hack aufgetaucht
Bankdaten von US-Bürgern sollen im Darkweb gelandet sein, die aus dem Angriff auf den Schweizer IT-Dienstleister stammen. Der Fall wirft Fragen auf.
Podcast: Warum sind elektronische Unterschriften so teuer?
Eine elektronische Unterschrift kostet bis zu 4 Franken. In dieser Episode unseres Podcasts erklären wir, wie der Preis zustande kommt und warum man das nicht mit dem Briefporto vergleichen darf.
EFK: Verwaltung hat bei Digitalisierung "steile Lernkurve" vor sich
Die Finanzkontrolle sieht das Potenzial für Digitalisierung schlecht ausgeschöpft. Sie moniert mangelndes Commitment von oben.