"Datensturm" war schuld am Radio-Ausfall

29. Juni 2011 um 13:57
  • politik & wirtschaft
image

Für die massive Sendepanne der SRG-SSR-Radios heute Morgen war eine IT-Netzwerkkomponente verantwortlich.

Für die massive Sendepanne der SRG-SSR-Radios heute Morgen war eine IT-Netzwerkkomponente verantwortlich.
Zwischen drei und sechs Uhr heute Morgen waren die Radiosender DRS, RSR, RSI und RTR nicht empfangbar. Betroffen waren die Kanäle UKW und DAB sowie die Verbreitung über das Internet.
Verantwortlich für den Sendeausfall war gemäss der Unternehmenskommunikation der SRG SSR eine "Fehlreaktion von IT-Komponenten". Bei geplanten nächtlichen Umbauarbeiten im IT-Netzwerk sei es zu Schwierigkeiten mit Netzwerkkomponenten gekommen, heisst es in einer Mitteilung von heute Nachmittag. "Ein so genannter 'Datensturm' löste einen enormen Datenverkehr zwischen zwei Distributions-Servern aus. Diese reagierten aus noch unbekannten Gründen mit einem Factory-Reset." Dabei seien alle Einstellungen verloren gegangen und das Audiosignal sei ausgefallen. (pk)

Loading

Mehr zum Thema

image

Abraxas baut für St. Gallen eine E-Collecting-Plattform

Der Pionierkanton macht Nägel mit Köpfen. Parallel zum Systemaufbau wird das Gesetz angepasst. Bereits 2025 soll E-Collecting in St. Gallen möglich sein.

publiziert am 24.11.2023
image

Podcast: Warum sind elektronische Unterschriften so teuer?

Eine elektronische Unterschrift kostet bis zu 4 Franken. In dieser Episode unseres Podcasts erklären wir, wie der Preis zustande kommt und warum man das nicht mit dem Briefporto vergleichen darf.

publiziert am 24.11.2023 4
image

EFK: Verwaltung hat bei Digitali­sierung "steile Lern­kurve" vor sich

Die Finanzkontrolle sieht das Potenzial für Digitalisierung schlecht ausgeschöpft. Sie moniert mangelndes Commitment von oben.

publiziert am 23.11.2023
image

392 Millionen Franken für die Digitalisierung des Gesundheitswesens

Der Bundesrat will mit der digitalen Transformation der Gesund­heits­branche vorwärtsmachen. Dafür sollen Systeme und Prozesse besser aufeinander abgestimmt werden.

publiziert am 23.11.2023