DB2: Transaktionen und Analytics in der gleichen Datenbank

27. Oktober 2016 um 10:08
  • rechenzentrum
  • ibm
image

IBM stattet seine Datenbank DB2 mit einem bedeutsamen neuen Feature aus: HTAP (Hybrid Transactional Analytical Processing) soll es Kunden ermöglichen, die gleiche Datenbank, in der Transaktionen gespeichert werden, gleichzeitig auch für Analytics-Aufgaben zu verwenden.

IBM stattet seine Datenbank DB2 mit einem bedeutsamen neuen Feature aus: HTAP (Hybrid Transactional Analytical Processing) soll es Kunden ermöglichen, die gleiche Datenbank, in der Transaktionen gespeichert werden, gleichzeitig auch für Analytics-Aufgaben zu verwenden. Dabei müsse man für beide Aufgabenbereiche keine Kompromisse in Sachen Leistung eingehen, so IBM. Kunden soll dies eine Senkung der Betriebskosten ermöglichen, während gleichzeitig das Zugriffstempo für Analysen erhöht werde.
Auf Linux-, Unix- und Windows-Servern werden HTAP-Funktionen ab Dezember als Teil der "DB2 BLU" genannten Sammlung von Beschleunigungstechnologien für DB 10.5 nutzbar sein. Ebenfalls im Dezember soll die neue DB2 12 für z/OS HTAP auf Mainframes ermöglichen. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Robohund überwacht Zürcher RZ

Digital Realty testet seit rund 9 Monaten einen Roboter, der eine Vielzahl von Systemen überwacht.

publiziert am 13.3.2023
image

Salesforce kommt in Schweizer Rechenzentrum

Der CRM-Anbieter nistet sich bei seinem Cloud-Partner AWS ein.

publiziert am 10.3.2023
image

Stromhunger eines neuen Rechenzentrums sorgt für Zoff

In Schaffhausen soll ein RZ entstehen. Zugleich prüft der Kanton, ob der Rheinfall für die Stromproduktion nutzbar ist. Die Pläne sorgen für Ärger und für eine gepfefferte Mitteilung der Regierung.

publiziert am 9.3.2023
image

Glosse: Hinterm Mond gleich links

Ein Startup sammelt 5 Millionen Dollar und will damit auf dem Mond ein Rechenzentrum bauen. Mit einer Glasfaserleitung von der Erde?

publiziert am 9.3.2023