

DBI Services erhält höchste Partnerstufe von Suse
13. August 2019, 09:05
Der Enterprise-Open-Source-Anbieter Suse hat mit DBI Services eine Partnerschaft geschlossen.
Der Enterprise-Open-Source-Anbieter Suse hat mit DBI Services eine Partnerschaft geschlossen. Der Schweizer IT-Dienstleister erhält als Solution Partner die höchste Zertifizierungsstufe des Partnerprogramms von Suse. Diese werde exklusiv an ausgesuchte Partner vergeben, die sich durch besonderes Engagement, Innovation, bestes Verständnis des Marktes und tiefstes technisches Wissen auszeichnen, schreiben die Firmen in einer Mitteilung.
Suse listet insgesamt rund 50 Certified Resellers in der Schweiz. Allerdings haben nur drei den höchsten Partnerstatus, wie Vera Schneider, PR-Managerin von Suse, auf Anfrage von inside-channels.ch betont. Es seien jene Partner, mit denen man "ganz intensiv" zusammenarbeite. Neben DBI hat auch die Adfinis Sygroup den Status sowie eine weitere Firma, die aber erst nächste Woche bekannt gegeben werde, so Schneider.
"Unsere Kunden suchen nach Lösungen, um ihre Workloads einfach und sicher in jeder gewünschten Umgebung zu betreiben und ihre IT zur flexiblen Plattform zu machen, damit die Unternehmen an Agilität gewinnen. Die Kubernetes-Container-Lösung von Suse ist dabei eine wichtige Basis und kann mit allen Applikationen umgehen, egal ob es sich um Cloud-native Microservices oder eine in Container migrierte Legacy-Anwendung handelt", freut sich Daniel Westermann, Technology Leader Open Infrastructure bei DBI Services über den neuen Status.
DBI ist auf Technologien von Oracle, MicrosoftSQL, OpenText und auch auf Open Source spezialisiert. Das Unternehmen mit Niederlassungen in Delémont, Zürich, Basel, Nyon und Bern und beschäftigt 70 Mitarbeiter. (ts)
Loading
Alltron: Hersteller garantieren keine Stückzahlen, Verfügbarkeit verschärft sich weiter
Andrej Golob, seit über einem Jahr CEO bei Alltron, spricht im Interview über die anstehenden Herausforderungen für Distis und seine ehrgeizigen Pläne in der Romandie.
Telco-Branche gibt sich für die Replay-TV-Verrechnung mehr Zeit
In einer gemeinsamen Branchenvereinbarung geben sich die Telcos mehr Zeit, damit Replay-TV für die Provider nicht schon bald viel teurer wird. Doch die Umsetzung ist komplex.
In der Schweiz geht IT-Novum in Allgeier auf
Hierzulande verschwinden die Marke und das Firmenkonstrukt des im letzten Jahr von Allgeier gekauften Open-Source-Spezialisten. IT-Novum Deutschland und Österreich sind nicht betroffen.
Softwareone: Solutions und Services legen wieder deutlich zu
Der Stanser Softwarelizenzhändler ist mit einem um fast 15% gesteigerten Bruttogewinn ins neue Jahr gestartet. Treiber waren Cloud-Services und Zukäufe.