Degradiert Microsoft Windows 10 Pro zur Consumer-Version?

31. Mai 2018 um 12:09
  • technologien
  • unternehmen
image

Microsoft will offenkundig Firmenkunden dazu bewegen von Windows 10 Pro zur Enterprise-Version zu wechseln.

Microsoft will offenkundig Firmenkunden dazu bewegen von Windows 10 Pro zur Enterprise-Version zu wechseln. Dies versuchen die Redmonder etwa über verkürzte Support-Fristen und limitierte Management-Features, wie Gartner-Analyst Stephen Kleynhans laut 'Computerworld USA' analysiert hat.
Die Upgrade-Zeiträume für Windows wurden in der Vergangenheit für die Versionen 1511, 1609, 1703 und 1709 verlängert, sowohl kostenfrei als auch über den Bezahlweg. Allerdings wurde jeweils die Pro-Version vom Angebot ausgeschlossen und nur die Enterprise- und die verwandte Education-Version berücksichtigt. "Ich denke, dass dies die Tatsache unterstreicht, dass Pro für Unternehmen eine Sackgasse ist", kommentiert Kleynhans.
Der Gartner-Mann empfiehlt, die Support-Zyklen genau anzuschauen und sich darauf basierend für die Pro- oder Enterprise-Version zu entscheiden. Er vermutet, dass mit künftigen Releases das Produkt noch weiter vom Unternehmen weg verlagert und auf die Poweruser unter den Privatanwendern zugeschnitten werden soll. (ts)

Loading

Mehr zum Thema

image

DDoS-Attacke Grund für Microsoft-Ausfälle?

Microsoft musste sich diese Woche mehrfach mit M365-Ausfällen beschäftigen. Cyberkriminelle behaupten, dafür verantwortlich zu sein.

publiziert am 9.6.2023
image

PwC Schweiz ist in der Microsoft-Cloud

Für den Unternehmensberater waren die lokalen Data Center mitunter ausschlaggebend für die Migration zu Azure. Zum Einsatz kommen Power BI, Microsoft 365 und vielleicht bald auch KI.

publiziert am 9.6.2023
image

Cisco zeigt KI-Features für Security und Hybrid Work

Das Thema KI durfte auf der grossen Bühne in Las Vegas nicht fehlen. An seiner Kundenkonferenz präsentierte Cisco neue Features für das Webex-Portfolio sowie KI-Assistenten für Security-Verantwortliche.

publiziert am 8.6.2023
image

Collegium Helveticum zeigt Alchemie der Daten

Forschende und Kunstschaffende haben gemeinsam Daten sichtbar gemacht, die normalerweise verborgen bleiben. Die Resultate werden jetzt an einer Ausstellung präsentiert.

publiziert am 7.6.2023