

Delec-Kauf drückt auf Gewinn von Bechtle
12. August 2005, 11:24
Klenk hält an Zielen für 2005 fest
Klenk hält an Zielen für 2005 fest
Die jüngsten Übernahmen (Delec, IBM Deskside Support, PP 2000) des deutsch/schweizerischen Mega-Systemintegrators und Kataloghändlers Bechtle drücken auf Gewinnlage und Cashpositionen des Unternehmens. Dies geht aus den heute veröffentlichten Zahlen zum Geschäftsverlauf im ersten Halbjahr 2005 hervor.
Bechtle konnte den Umsatz im ersten Halbjahr akquisitionsbedingt auf knapp 530 Mio. Euro steigern. Dies entspricht einem Wachstum von 7,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr - ohne Übernahmen wäre Bechtle "nur" um 1,3 Prozent gewachsen. Der Gewinn sank allerdings auf EBT-Stufe (vor Steuern) um 5,9 Prozent auf 13,9 Mio. Euro. Grund seien "Integrationsaufwendungen aus Unternehmenszukäufen und Kosten in den Aufbau einer branchenfokussierten Vertriebsstruktur", heisst es bei Bechtle.
Massiv gesunken ist der Bestand an liquiden Mitteln. Ende 2004 sass Bechtle noch auf 65 Mio. Euro Bargeld und Bargeld-ähnlichen Mitteln, Ende Juni waren es nur noch 41,9 Mio. Euro. Zur Erinnerung: Gemäss Delec-Mitbesitzer Jürg Schwarzenbach wurde Delec in Cash und per sofort bezahlt. Bechtle hat aber auch eine Dividende an Aktionäre ausgeschüttet.
Starkes E-Business
Sehr erfolgreich ist weiterhin Bechtles Online-Business. Der Umsatz stieg zwar nur leicht (auf 168 Mio. Euro), aber der Gewinn konnte um einen Fünftel auf knapp 10 Mio. Euro gesteigert werden. Bechtle erklärt die Gewinnsteigerung mit der "kontinuierlichen Optimierung der Prozesseffizienz" - allerdings dürfte auch die laufend wachsende Einkaufsmacht des schwäbischen Riesen eine Rolle spielen. Distis klagen im Gespräch auf jeden Fall über regelmässige Forderungen seitens Bechtles nach noch besseren Konditionen...
Festhalten an Jahreszielen
Bei Bechtle hält man trotz der leichten Ertragsdelle an den urpsprünglich kommunizerten Zielen fest. Bechtle-Chef Ralf Klenk erwartet in der zweiten Jahreshälfte eine verbesserte Nachfrage und glaubt: "dann haben wir gute Voraussetzungen, überproportional am Wachstum zu partizipieren." Bechtle will im laufenden Jahr einen Umsatz von 1,3 Milliarden erreichen und den Gewinn auf 42 Mio. Euro schrauben. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Cisco zeichnet seine Schweizer Partner aus
Von Also bis Swisscom: Cisco hat am Partner Summit in zahlreichen Kategorien Awards an Schweizer Unternehmen verliehen.
Bechtle stellt zwei neue Bereichsvorstände vor
Elmar König und Gerhard Marz gehen in den Ruhestand. Die beiden Nachfolger kommen aus den eigenen Reihen.
OVHcloud und Bechtle vereinbaren langfristige Partnerschaft
Die Unternehmen wollen sich gegenseitig helfen, das Business in Europa voranzutreiben. Im Fokus stehen DSGVO-konforme Lösungen.
ARP Schweiz gibt Privatkundengeschäft auf
Anfang 2022 geht die Marke ARP in Bechtle direct auf. Das hat Auswirkungen auf die Schweizer Niederlassung.