Dell baut mit Partnern ein RZ-Netzwerk auf

12. November 2020 um 10:56
image

Zusammen mit Fedex und einem RZ-Provider will Dell in den USA ein Netzwerk von Edge-Computing-Standorten aufbauen.

Dell, der Logistiker Fedex und der amerikanische RZ-Provider Switch haben angekündigt, dass sie gemeinsam ein Netzwerk von Multi-Cloud-Edge-Computing-Standorten aufbauen wollen. Damit will man Kunden eine Alternative zum Betrieb eigener Server oder zu den grossen Cloud-Anbietern wie AWS oder Microsoft bieten.
Die Hubs des US-weiten Netzwerks werden in bestehende Fedex-Einrichtungen angesiedelt, mit Dell-Hardware ausgestattet und an bestehende Switch-Rechenzentren angeschlossen werden, teilen die Unternehmen mit. Da die Hubs verteilt seien, würde sich das RZ-Netzwerk für Edge-Computing-Anwendungen wie etwa das autonome Fahren eignen.
Abgerechnet werde nach Nutzung, wie dies auch bei den Hyperscalern der Fall ist. Aber die Kundendaten sollen nicht zentral in grossen RZs gelagert und verarbeitet werden, sondern in über das ganze Land verteilten Standorten. Damit seien die Dienste näher bei den Kunden. Im Fokus stehen laut Mitteilung Künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und 5G.

Fedex nutzt den Service für Roboter-Daten

"Edge ist heute ein Buzzword", sagt Dells CTO John Roese zu 'Bloomberg'. "Es wird nicht ein Edge-Modell geben und wir haben noch nicht alle perfekten Antworten gefunden." Das nun angekündigte Modell sei pragmatisch und basiere auf der Realität, fügte der CTO an. Jedes Unternehmen werde in Zukunft eine Hybrid- oder Multi-Cloud-Umgebung unterhalten. 
Fedex sei zugleich Kunde des neuen Service. Der Logistiker wolle das Edge-Netzwerk nutzen, um Daten zu verarbeiten, die von seinen derzeit getesteten Lieferrobotern erzeugt werden, erklärt das Unternehmen.  

Loading

Mehr zum Thema

image

Cistec reicht Beschwerde gegen KIS-Vergabe des Kispis ein

Das Zürcher Kinderspital hat dem US-Anbieter Epic den Zuschlag für sein neues Klinik-Informationssystem erteilt. Der unterlegene Anbieter Cistec hat nun Beschwerde eingelegt.

publiziert am 30.11.2023 3
image

Generative KI und die Angst, etwas zu verpassen

An der grossen Kundenveranstaltung von AWS ist generative KI das dominierende Thema. Der Hype hat dazu geführt, dass sich CEOs plötzlich für Technologie interessieren und Cloud-Budgets absegnen.

publiziert am 30.11.2023
image

KI-Skandal erschüttert berühmtes Sportmagazin

Die US-Zeitschrift 'Sports Illustrated' hat von KI verfasste Texte mit Fake-Autoren geschmückt – ohne das zu deklarieren. Auch in der Schweiz erscheinen von KI verfasste Sportberichte.

publiziert am 30.11.2023
image

1 Jahr ChatGPT: Eine Revolution, die noch nicht abgeschlossen ist

Am 30. November 2022 lancierte OpenAI seinen Chatbot ChatGPT. KI-Unternehmer Kevin Schawinski blickt in diesem Gastbeitrag auf die letzten 12 Monate zurück – und nach vorn.

publiziert am 30.11.2023