

Dell: Betriebssystem runter, Preis rauf
20. Juni 2008, 15:53
PCs und Notebooks von Dell kosten mehr, wenn man das "alte" Betriebssystem Windows XP vorinstalliert haben möchte.
PCs und Notebooks von Dell kosten mehr, wenn man das "alte" Betriebssystem Windows XP vorinstalliert haben möchte.
Noch bis Ende Monat kann man bei verschiedenen Herstellern PCs und Notebooks mit der Option, als Betriebssystem nicht Microsoft neues Windows Vista, sondern die Vorgängerversion Windows XP installieren zu lassen, bestellen. Dell USA wird diese Option auch nach Ende Juni anbieten. Unsere Frage, ob Dell diesen Service auch in der Schweiz weiterhin bieten wird, hat die Dell-Pressestelle leider nie beantwortet. Die "Downgrade" genannte Option kann insbesonders bei Firmen Sinn machen, die nur einige wenige PCs ersetzen müssen und die eine einheitliche Betriebssystem-Landschaft möchten.
Wer die Option "Downgrade" wählt, entscheidet sich - so sieht dies zumindest Microsoft - für etwas altes und verschmäht das neue, bessere. Trotzdem bezahlt man drauf, zumindest wenn man seine PCs bei Dell kauft.
Der Downgrade der "Vostro"-PCs für KMU von Vista Ultimate auf XP Pro kostet 26.90 Franken. Diese Version ist sogar knapp 100 Franken teurer, als wenn man den gleichen Dell-PC mit Vista Business wählen würde. Bei den eher für grössere Organisationen geeigneten PCs der "OptiPlex"-Serie ist der Downgrade von Windows Vista Ultimate auf XP Professional hingegen nicht mit einem Aufpreis verbunden. Teurer werden die "Kisten" hingegen, wenn man statt Vista Business Windows XP Pro möchte. Das kommt dann auf 79 Franken zu stehen. Grund: Die Herabstufung ist nur von der teuersten Vista-Version, Vista Ultimate, aus möglich.
Fazit: Wer "weniger" will, bezahlt mehr. (Christoph Hugenschmidt)
(Den Hinweis auf diese Story fanden wir auf informationweek.com. Die Schweizer Preise nachgeschaut haben wir aber selber.)
Loading
PC-Markt im steilen Sinkflug
Bedenken wegen der schwächelnden Wirtschaft und steigenden Kosten für andere Güter haben die Kauflust von Privatleuten und Unternehmen stark gebremst.
Klimaschutz wird zum PC-Verkaufsargument
Die grossen Computerhersteller haben an der CES ihre neusten Geräte vorgestellt. Das Credo bei allen lautet: mehr Nachhaltigkeit.
Bechtle liefert IT-Arbeitsplätze für Swiss und Lufthansa
Es geht hauptsächlich um HP-Hardware für über 20'000 Arbeitsplätze, darunter auch solche für die Schweizer Fluggesellschaft.
Tech-Angestellte: Investiert in digitale Infrastruktur, nicht Büroräume!
Eine Mehrheit will weiter hybrid arbeiten und eine schlechte Infrastruktur dafür wäre für viele ein Grund, den Job zu wechseln.