

Dell Boomi gleist Partnerprogramm neu auf
19. April 2018, 13:36
Dell Boomi hat an seinem Partnerprogramm geschraubt.
Dell Boomi hat an seinem Partnerprogramm geschraubt. Der Software-Anbieter für Cloud-Integration und Workflow-Automatisierung reagiert damit nach eigenen Angaben auf anhaltendes Channel-Wachstum, wie das Unternehmen mitteilt. Im letzten Jahr habe der Channel über die Hälfte des Umsatzes der unabhängigen Geschäftseinheit von Dell beeinflusst.
Das neue globale Programm soll Beratungs-, Integrations- und Cloud-Partnern helfen mehr Agilität zu entwickeln, verspricht Dell Boomi. Es gebe nun zwei Wege, um Kompetenzen zu erwerben: Im "Partner Integration Accelerator Program" sollen praktische Erfahrungen gesammelt und gleichzeitig die Best Practices der Firma genutzt werden können. Die Initiative "Partner Competency Recognition" anerkenne das Engagement von Partnern in Verkauf, Design und Implementierung und ziele darauf, Kompetenzen während des gesamten Verkaufs- und Lieferzyklus zu entwickeln.
Das Programm kennt mit Authorized, Advanced, Select und Elite vier Partnerstufen, auf denen Vermittlungsprovisionen gezahlt werden und die Partner als Wiederverkäufer tätig werden könnten.
Zudem startet Boomi ein Partnerportal, das als zentrales Element bei der Förderung und Bindung von Partnern dienen soll. (ts)
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.