

Dell EMC bringt Data-Protection-Lösung für mittlere Unternehmen
18. Juli 2018, 13:49Mit der neuen Integrated Data Protection Appliance (IDPA) richtet sich Dell EMC speziell an mittelgrosse Unternehmen.
Mit der neuen Integrated Data Protection Appliance (IDPA) richtet sich Dell EMC speziell an mittelgrosse Unternehmen. Die Lösung eigne sich für Backup, Deduplizierung, Replikation und Wiederherstellung. Das System biete ausserdem integrierte Cloud-Readiness-Funktionen mit Data Recovery und langfristiger Datenbereitstellung in der Cloud. Die IDPA DP4400 ist gemäss einer Mitteilung ab sofort über Partner erhältlich.
Die IDPA DP4400 "vereine Einfachheit und Leistung", schreibt der Hersteller. Damit eigne sie sich insbesondere für mittelgrosse Unternehmen oder Remote-Niederlassungen. Es handle sich um eine konvergente Datensicherungs-Appliance mit zwei Höheneinheiten (2U), basierend auf der 14. Generation der Dell-EMC-PowerEdge-Server.
Eine einzelne 24-TB-Appliance könne mit einem Lizenzschlüssel ohne zusätzliche Hardware auf 96 TB erweitert werden. Bereitgestellt werde sie mit 5-TB-Lizenzen für Cloud Disaster Recovery. Die Appliance biete eine durchschnittliche Deduplizierungsrate von 55:1 sowie ein natives Cloud Disaster Recovery zu Amazon AWS.
Die IDPA sei für VMware-Umgebungen optimiert und lasse sich einfach integrieren, so dass Admins die gängigsten Backup- und Recover-Aufgaben direkt von der vSphere-Oberfläche aus durchführen könnten. (kjo)
Loading
Deutsches Unternehmen übernimmt Baarer Miracle Mill
Der Zuger Cloud-Dienstleister wird Teil der zur Nord Holding gehörenden Public Cloud Group.
Wie es um die digitalen Fortschritte in der EU steht
Es braucht laut EU mehr ICT-Fachkräfte und -Kompetenzen in der Bevölkerung und in Unternehmen. Gerade KMU haben demnach noch grosses Potenzial.
Microsoft setzt seine Cloud-Hardware viel länger ein
Der Softwareriese will seine Cloud-Server und Netzwerkkomponenten 6 statt nur 4 Jahre lang verwenden. Damit spart Microsoft Milliarden.
Amazon stellt Cloud-Speicher Drive ein
Fotos und Videos können in einem anderen Amazon-Service gesichert werden. Für weitere Daten müssen User Ende nächstes Jahr eine Alternative suchen.