

Dell EMC reorganisiert das Hardware-Business
16. Dezember 2016, 14:02
Dells Highend-Teil Dell EMC wird umgebaut.
Dells Highend-Teil Dell EMC wird umgebaut. Bisher teilte Dell EMC (respektive die ehemalige EMC) die Produkte in "Core Technologies" und in einer "Emerging Technology Division" ein. Neu werden die Produkte nach Kategorien eingeordnet. Dies sagte Dell EMC Chef, David Goulden, der US-Channelzeitschrift 'Computer Reseller News'.
In Zukunft wird es bei Dell EMC also fünf Hardware-Divisionen geben: Server, Storage, Data Protection, Networking und Converged Infrastructure. Gewisse Produkte wurden innerhalb der Firma anderen Divisionen zugeteilt. So bringt man die Flash-Speicherprodukte DSSD neu in der Server-Division unter. Die XtremeIO Flash-Speichersysteme gehören hingegen zur Storage-Division. Zusätzlich zu den fünf Hardware-Divisionen gibt es eigenständige Organisationen für RSA und Virtustream.
Die beiden Chefs der zwei bisherigen Hardware-Abteilungen, Guy Churchward (Core Technologies) und Chirantan Desaj (Emerging Technologies) haben Dell verlassen, weiss 'CRN'.
Veteranen an die Macht
EMC-Veteran Jeff Boudreau wird an der Spitze der Storage-Division stehen, Beth Phalen, auch sie seit vielen Jahren bei EMC, wird wie gehabt die Abteilung Data Protection leiten. Chef der Server-Division wird Ashley Gorakhpurwalla. Er ist seit dem Jahr 2000 bei Dell. Chad Sakac, seit 2004 bei EMC, übernimmt die Division Converged Plattforms. Einzig Tom Burns, der die Verantwortung für die Division Networking, Service Provider and Enterprise Infrastructure übernimmt, ist erst vor kurzem, nämlich im Juli 2015 zu EMC gestossen.
Distis müssen sich neu bewerben
Wie Dell-Channel-Boss Michael Collins bereits diesen Oktober in Barcelona angekündigt hat, schaut sich Dell EMC die Disti-Landschaft genau an. Distributoren müssen sich zur Zeit neu bewerben, ist aus der Szene zu hören.
Da in in der Schweiz durch die Übernahme von Avnet durch Tech Data sowieso zwei von drei Distis von Dell EMC zusammengelegt werden, dürfte hierzulande der Brei aber nicht so heiss gegegessen werden, wie er in den USA gekocht worden ist. (hc)
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.