Dell-EMC: Welche Zukunft für VCE?

16. Oktober 2015 um 15:57
image

Michael Dell: "VCE is a great business".

Michael Dell: "VCE is a great business".
Das EMC-Cisco-Joint-Venture VCE ist eine Erfolgsgeschichte. VCE entwickelt Systeme, in denen Server, Storage und Netzwerkkomponenten hoch integriert sind. Man nennt diese Systeme "converged systems" oder auch "integrated systems." In den meisten von VCE entworfenen Systemen, zum Beispiel Vblock, wird Hardware von EMC und Cisco verbaut. Doch es gibt auch ein neueres "hyperconverged" System von VCE, VxRack, in dem nicht Server von Cisco, sondern White-Box-Server verbaut werden.
Wie uns VCE-Channel-Chefin Jan Lanford am Canalys Channels Forum in Barcelona sagte, beschäftigt das noch junge Unternehmen heute in der Schweiz bereits elf Mitarbeitende. Lanford ist bei VCE für das Channel-Business im EMEA-Raum verantwortlch. 55 Prozent des VCE-Umsatzes in der Schweiz entfällt auf Partner wie Uniqconsulting oder LANexpert, 40 Prozent auf Service-Provider und nur fünf Prozent auf direkte Verkäufe, so Lanford.
Was bedeutet aber nun die Übernahme von EMC durch Dell? EMC besitzt 80 Prozent an VCE, Cisco ist nur noch mit etwa 10 Prozent beteiligt. Und Michael Dell gilt nicht als Freund von Cisco, seitdem der Netzwerk-Gigant die Serverhersteller mit den UCS-Systemen direkt konkurrenziert. Michael Dell signalisierte jüngst grosse Begeisterung für VCE: "Ich denke, VCE ist ein grossartiges Business und es ebnet den Weg zu einer potentiell stärkeren Partnerschaft mit Cisco", sagte er an einer Mitarbeiterkonferenz am Hauptsitz in Texas. Er habe mit dem neuen Cisco-CEO Chuck Robbins "viele gute Diskussionen geführt", so Dell weiter.
Dell scheint sich bewusst zu sein, dass er mit der Übernahme von EMC ins Zeitalter der "co-opetition" eintritt. Er sagte gemäss CRN.com, es gebe viel EMC-Speichersysteme, die mit HP- oder IBM-Systemen verbunden sind. Dell habe kein Interesse daran, in dieser Sache ein Durcheinander zu veranstalten. (hc)
Welche Auswirkung hat der Dell-EMC-Deal für Sie als Reseller in der Schweiz? Nehmen Sie nun an unserer exklusiven Channel-Umfrage teil! Wir veröffentlichen die Resultate nächsten Montag.

Loading

Mehr zum Thema

image

Das waren bisher die grössten Tech-Übernahmen 2023

Mit dem Kauf von Splunk dürfte Cisco dieses Jahr den grössten Deal abschliessen. Es gab aber weitere Milliarden-Akquisitionen im Tech-Umfeld.

publiziert am 22.9.2023
image

Cisco reisst sich Splunk unter den Nagel

Mit dem Observability-Spezialisten will Cisco seine wiederkehrenden Umsätze steigern und zu einem der grössten Softwareanbieter werden. Der Deal ist 28 Milliarden Dollar schwer.

publiziert am 21.9.2023
image

Aus den Digitalagenturen Jkweb und Novu wird: Novu

Eigentlich wollten sich die beiden Firmen nach der Fusion Zeit lassen. Aber plötzlich musste es schnell gehen: Die 50 Beschäftigten arbeiten künftig unter der Marke "Novu".

publiziert am 21.9.2023
image

Dell Schweiz will mehr Business in den Channel schieben

Das Unternehmen erhofft sich durch mehr indirektes Business auch mehr Umsatz. Schweiz-Chef Frank Thonüs spricht über die Vorteile, aber auch Risiken der neuen Channel-Initiativen.

publiziert am 21.9.2023