Dell führt neue Partnerstufe ein

9. Mai 2011 um 15:30
  • dell technologies
  • schweiz
  • channel
image

Statt wie bisher "registrierte" und "zertifizierte" Businesspartnern gibt es künftig drei Stufen.

Statt wie bisher "registrierte" und "zertifizierte" Businesspartnern gibt es künftig drei Stufen.
Dell hat sein noch junges Channelprogramm PartnerDirect bereits wieder restrukturiert. Wie die US-amerikanische Channel-Publikation 'CRN' heute berichtet, will der texanische Computerhersteller so diejenigen Partner belohnen, die mehr in das Unternehmen investieren.
Bisher gab es "registrierte" und "zertifizierte" Dell-Partner. Der Status als zertifizierter Partner wurde nun aufgeteilt in zwei neue Levels: "Premier Partner" und "Preferred Partner". Nach Angaben von Paul Shaffer, weltweit für das Channelmarketing von Dell zuständig, wird die Mehrheit der zertifizierten Partner den Status Preferred Partner erhalten. Diese benötigen mindestens eine Dell-Zertifizierung und sollten ein Umsatzminimum erreichen, das je nach Produktkategorie unterschiedlich hoch ist. Eines der Vorteile für Preferred Partner ist die Möglichkeit, Kundeprojekte bei Dell für 120 Tage zu reservieren. Diese "deal registration" soll im Storage-Bereich - der für Dell immer wichtiger wird - noch stärker erweitert werden können. Zudem sollen Partner vermehrt Zugang zu Leads haben, die von Dell generiert wurden.
Etwa 10 Prozent der heutigen zertifizierten Partner werden Premier Partners. Dabei handelt es sich um Reseller, die zwei oder mehr Dell-Zertifizierungen haben. Diese Gruppe muss ein grösseres Volumen im Geschäft mit Dell erreichen - jährlich 750'000 US-Dollar. Als Dankeschön winken unter anderem 180-Tage-Deal-Registration, neue Rabatte auf gewisse Produkte sowie schnellere Zugänge zum Product Incentive Program und zum Resource Desk. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Weko sieht keine Probleme bei Klara-Übernahme der Post

Der Kauf von Klara verstösst nicht gegen das Kartellgesetz, erklären die Wettbewerbshüter. Konkurrent Abacus hatte Anzeige eingereicht.

publiziert am 27.3.2023
image

UBS will 2 Milliarden Dollar bei der CS-IT sparen

Die neue Schweizer Mega-Bank will die Kosten bei der über­nommenen Credit Suisse senken. Dran glauben müssen das Personal und die IT.

publiziert am 27.3.2023
image

Über 33'000 digitale Straftaten in der Schweiz

Ein Grossteil sind Fälle von Wirtschaftskriminalität im Cyberraum. Die Phishing-Attacken haben sich erneut fast verdoppelt.

publiziert am 27.3.2023
image

Lex Laux: Über Standards nachdenken, bevor man digitalisiert

Es braucht definierte "Spurweiten", damit der Zug der Digitalisierung vorankommt. Und man sollte zunächst auf Daten schauen.

publiziert am 24.3.2023