

Dell lanciert "Netbook im Notebook-Format"
27. Oktober 2008 um 06:57US-Preis 600 Dollar: Ein 12-Zoll-Laptop mit Atom-Prozessor
US-Preis 600 Dollar: Ein 12-Zoll-Laptop mit Atom-Prozessor.
Dell hat unter dem Namen "Inspiron Mini 12" ein Gerät lanciert, dass die Grenzen zwischen Notebook und Mini-Notebook beziehungsweise "Netbook" verwischt. Zwar kommt eine typischer Netbook-CPU zum Einsatz, ein Atom-Prozessor aus dem Hause Intel, doch sonst hat das Produkt wenig mit bisherigen Netbooks gemein. Denn mit einem 12,1-Zoll-Display und 'Windows Vista Home Basic' wartet das Inspiron Mini 12 auch mit Features auf, die eigentlich dem klassischen Notebook-Bereich zuzuordnen sind. Ansprechen soll das Gerät laut Dell allerdings die gleichen Zielgruppen wie schon das Netbook "Inspirion Mini 9". Mit einem Preis von unter 600 Dollar ist das Inspiron Mini 12 zwar einiges teurer als das Mini 9, liegt aber durchaus noch im Preisbereich der Mini-Notebook-Sparte, insbesondere da die Konkurrenz inzwischen auch etwas teurere Modelle lanciert. Nach einem Start in Japan soll das Inspiron Mini 12 noch dieses Jahr im Rest der Welt auf den Markt kommen.
Beim neue Dell-Netbook kommen noch stromsparendere Atom-CPUs zum Einsatz, als beim kleineren Mini-9-Netbook. Ein 12,1-Zoll-Display mit einer Auflösung von 1280 mal 800 Bildpunkten wiederum findet man sonst eher bei schlanken Notebooks. Dazu passt auch, dass die in Japan erhältliche Standard-Konfiguration des Inspiron Mini 12 mit Windows Vista Home Basic‘ ausgerüstet ist. Mini-Notebooks laufen sonst durchwegs mit dem schlankeren Windows XP oder Linux-Varianten.
Angeboten werden Modelle ab knapp 1,25 Kilogramm Gewicht und rund 2,3 Zentimetern Dicke. Features umfassen unter anderem eine Webcam, ein Gigabyte RAM, 60 oder 80 GB Festplatte, Bluetooth und WLAN. Bis Ende November soll das Inspiron Mini 12 weltweit online beziehbar sein. Noch im Laufe des Jahres sollen ausserdem Modelle sowohl mit XP als auch Ubuntu Linux folgen. (pte)
Loading
Google sperrt Mitarbeitenden das Internet
Um die Risiken von Cyberangriffen einzugrenzen, wirbt Google bei seinen Angestellten für ein Pilotprogramm. Sie sollen ohne Internetzugang arbeiten.
Was Microsofts Copilot für Unternehmen kosten wird
Für die "Office-KI" wird ein ordentlicher Aufschlag fällig. Dafür gibt es aber "Tausende von Funktionen", heisst es aus Redmond.
Bedag findet Unterstützung für Workplace-Services
Mit den Aufträgen reagiert der Berner IT-Dienstleister auf den Fachkräftemangel. Jetzt werden Rahmenverträge abgeschlossen.
Im Oktober ist Supportende für Windows 11 21H2
Sowohl Home- als auch Pro-Versionen von Windows 11 erhalten bald keine Security-Updates mehr.