

Dell liefert bald zwei Tage schneller als bisher
18. September 2006, 15:08
Neues Werk in Polen schafft Arbeitsplätze und raschere Lieferungen.
Neues Werk in Polen schafft Arbeitsplätze und raschere Lieferungen.
Der Computerhersteller Dell hat heute den Bau einer Produktionsstätte in Polen bestätigt. Seit über einem Jahr wurde in der Presse darüber spekuliert. Wie Dell heute mitteilte, wird das neue Werk in Lodz im Herbst 2007 eröffnet und soll vorerst 1000 neue Arbeitsplätze schaffen. Damit errichtet Dell seine zweite Fabrik in Europa nach derjenigen in Irland (Limerick), wo auch ein Forschungs- und Entwicklungszentrum entstanden ist. In Lodz sollen vorwiegend die Notebook-Modelle Latitude und Inspiron gebaut werden. Bereits heute beschäftigt Dell in Polen (Warschau) über 100 Mitarbeitende im Vertrieb, Marketing und im technischen Support.
Dell-Kunden aus Nord-, Zentral- und Osteuropa sollen von einer "Verringerung der Lieferzeiten um mindestens zwei Tage" profitieren, sobald der neue Standort produktiv ist, schreibt Dell. Mit dem neuen Werk investiere das Unternehmen 200 Millionen Euro in die polnische Wirtschaft. Zudem sind weitere Investitionen von Dell-Zulieferern in die Region von zirka 53 Millionen Euro zu erwarten. Gemäss Dell wird die neue Fabrik zu den "modernsten der Welt" zählen.
Leiter der neuen Fabrik wird Sean Corkery, der seit sechs Jahren Vice President der Produktionsabteilung in der Region EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika) ist. Corkery wird an Nick Hartery, Vice President of Operations, berichten. Hartery trägt die Verantwortung für beide europäischen Produktionsstätten. Weitere Fabriken unterhält Dell in Austin (Texas), Nashville (Tennesse), Winston Salem (North Carolina), Penang (Malaysia), Xiamen (China) und Eldorado do Sul (Brasilien). Ein weiteres Werk soll demnächst in Sao Paulo entstehen. Im Januar gab Dell zudem den Bau einer Fabrik in Indien bekannt. (mim)
Loading
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.
US-Flugchaos: Flugaufsicht ändert Umgang mit IT
Nach der Computerpanne im US-amerikanischen Flugverkehr nimmt die Flugaufsichtsbehörde FAA nun Änderungen an der Datenbank vor.
Die Chipindustrie ist im freien Fall
Nach Jahren des Booms zeichnet sich eine Krise für den Halbleiter-Markt ab. Laut Analysten könnte die Branche historische Negativwerte erreichen.
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.