Dell nimmt "Web 2.0"-Kunden ins Visier

28. März 2007 um 12:57
  • rechenzentrum
  • dell technologies
  • infrastruktur
image

Dell hat die Lancierung eines speziellen Datencenter-Lösungspakets angekündigt und gleichzeitig die Gründung einer speziellen Abteilung für Lösungen aus diesem Bereich bekannt gegeben, der "Data Center Solutions Division".

Dell hat die Lancierung eines speziellen Datencenter-Lösungspakets angekündigt und gleichzeitig die Gründung einer speziellen Abteilung für Lösungen aus diesem Bereich bekannt gegeben, der "Data Center Solutions Division". Dell hofft damit, seinem Geschäft mit Servern und Storage für Grosskunden wieder mehr Schwung zu verleihenm. (Die Komplettlösung inklusive aller Services wird vorerst nur in den USA angeboten.)
Das Data-Center-Paket "Dell Cloud Computing Solution" beinhaltet Hardware und Management Software, vor allem aber auch Planungs- und Design-Services. Im Hardware-Bereich verspricht Dell, damit das bekannte "Built-to-Order"-Prinzip in eine neue Dimension weiterzuführen, und für individuelle Kunden mit spezifischen Ansprüchen auch individuelle Server-, Storage und Netzwerk-Komponenten zu designen und bis auf den Level der einzelnen Komponenten zu optimieren. Damit, so Dell, werde die "Feature-Steuer" ausgeschaltet, welche Kunden oft zahlen würden, die versuchen, Allzweck-Geräte, die naturgemäss "überflüssige" Features bieten, für ganz spezifische Aufgaben einzusetzen.
Dell hat es damit vor allem auf Kunden abgesehen, bei denen Datencenter sozusagen die "Fabriken" des Unternehmens sind und eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung der Services oder "Produkte" des Unternehmens spielen. Für solche Unternehmen spielt die einfache Ausbaubarkeit sowie unter anderem die Energieeffizienz ihrer IT-Infrastrukturen eine grössere Rolle, als bei traditionellen Unternehmen. Dell zählt dazu unter anderem Finanzinstitute, Unis und Laboratorien sowie E-Commerce-Unternehmen.
Das Paradebeispiel, und das eigentliche Objekt des Dell'schen Begehrens, sind aber die trendigen "Web 2.0"-Firmen, von denen einige – dem Vorbild zum Beispiel von Google oder CERN folgend – bisher selbst als Assemblierer werkeln und eigene massgeschneiderte Hardware zusammenschrauben. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Basel-Stadt sucht neues Rechenzentrum

Der Kanton will seine IT-Basisinfrastruktur erneuern. Ein Netzwerk- und Compute-Datacenter ist am Ende seines Lebenszyklus angekommen.

publiziert am 22.3.2023
image

Amazon startet 2024 Testbetrieb für Satelliten-Internet

Der Konzern will mit SpaceX konkurrieren. Die ersten beiden Satelliten dafür schiesst Amazon Anfang Mai ins All.

publiziert am 14.3.2023
image

Robohund überwacht Zürcher RZ

Digital Realty testet seit rund 9 Monaten einen Roboter, der eine Vielzahl von Systemen überwacht.

publiziert am 13.3.2023
image

Salesforce kommt in Schweizer Rechenzentrum

Der CRM-Anbieter nistet sich bei seinem Cloud-Partner AWS ein.

publiziert am 10.3.2023