

Dell und HP im Clinch um Schweizer Notebook-Markt
11. Februar 2005, 12:28
Dell nimmt den Fehdehandschuh auf
Dell nimmt den Fehdehandschuh auf.
Schon bei der Präsentation der Zahlen von Marktforscher Robert Weiss letzte Woche zum Schweizer PC-Markt wurde klar, dass Dell letztes Jahr auch in der Schweiz Terrain gegenüber Hewlett-Packard aufgeholt hat. So konnte Dell im wachsenden und (bisher) lukrativen Markt der Notebooks für Geschäftsanwender den Absatz massiv steigern und HP knapp überflügeln.
Ebenfalls letzte Woche kündete Hewlett Packard Schweiz aber an, man werde mit neuen, besseren Modellen und tieferen Preisen zurückschlagen und sich die Position als Nr. 1 wieder sichern.
Dell hat da aber etwas dagegen, wie einer Pressemitteilung von heute zu entnehmen ist. Man rechne damit, die "sehr gute Marktposition bei den Business-Notebooks im laufenden Kalenderjahr weiter ausbauen zu können", heisst es da. Mithelfen sollen drei neue Business-Notebooks, die die neuen Chipfamilien von Intel verwenden, sowie zwei mobile Workstations für CAD/CAM-Anwendungen und Multimedia-Entwicklung.
Über die Presse angekündigte Kampfansagen der grossen Hersteller erlebt man in der Schweiz nicht allzu oft. Wer die Beschaffung von Business-Notebooks plant, darf sich auf viel Marketing und wohl auch gute Preise gefasst machen. (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Dell streicht Tausende Jobs
Das Unternehmen baut 5% der globalen Belegschaft ab. Grund sind die sinkenden PC-Verkäufe.
PC-Markt im steilen Sinkflug
Bedenken wegen der schwächelnden Wirtschaft und steigenden Kosten für andere Güter haben die Kauflust von Privatleuten und Unternehmen stark gebremst.
Klimaschutz wird zum PC-Verkaufsargument
Die grossen Computerhersteller haben an der CES ihre neusten Geräte vorgestellt. Das Credo bei allen lautet: mehr Nachhaltigkeit.
HP führt selektive Distribution ein
Distis dürfen HP-Drucker und -Verbrauchsmaterial nur noch an registrierte Reseller verkaufen. Das führt zu Mehraufwand.