Dell vereinheitlicht Support-Leistungen

6. Februar 2008 um 14:01
image

Alter Wein in neuen Schläuchen oder Vereinfachung der zahlreichen Support-Dienstleistungen?

Alter Wein in neuen Schläuchen oder Vereinfachung der zahlreichen Support-Dienstleistungen?
Der texanische Computerhersteller Dell hat gestern ein neues, weltweites Support-Modell für Unternehmensprodukte vorgestellt. Der neue Service namens "ProSupport" lasse sich an die jeweiligen Geschäftsanforderungen anpassen, deshalb unterscheide er sich "massgeblich" von den herkömmlichen, starren One-Size-Fits-All-Service-Angeboten, so Dell. Ein Gartner-Analyst liess sich in US-Medien allerdings mit der Aussage zitieren, dass es sich dabei nur um alten Wein in neuen Schläuchen handle. Dell meint, dass ProSupport Servicevorfälle um bis zu 37 Prozent und geschäftsschädigende Ausfallzeiten um bis zu 48 Prozent reduzieren kann. Das neue Modell sei einfacher zu verstehen, zu kaufen und zu verkaufen.
Verschiedene Service-Angebote
ProSupport umfasst diverse Service-Pakete. "ProSupport für IT" richtet sich an Kunden mit eigenen Technik-Experten. Der Service umfasst Rund-um-die-Uhr-Support-Optionen (24/7), darunter "Fast Track Dispatch", eine Option, bei der Ersatzteile und Dell-Techniker direkt vom Kundentechniker angefordert werden können, d.h. ohne vorherige Fehlerbehebungsschritte von Dell (Zertifizierung erforderlich).
"ProSupport für Nicht-IT-Fachleute" richtet sich an Enduser und bietet unter anderem Unterstützung für Anwendungen wie Norton AntiVirus, Microsoft Office, Microsoft Small Business Server, Intuit QuickBooks, Adobe Photoshop und Adobe Acrobat sowie die Konfiguration kleiner Netzwerke. Zudem stellt Dell zertifizierte Techniker in den Expert-Centern zur Verfügung.
Alte Support-Modelle verschwinden
Wie eine Sprecherin von Dell Schweiz gegenüber inside-channels.ch sagte, ist ProSupport ab sofort auch in der Schweiz erhältlich. Der Internetstore von Dell Schweiz wird allerdings erst in den kommenden Tagen und Wochen aktualisiert. ProSupport verfügt über ein eigenes Preis- und Kostenmodell. "Dell hat darauf geachtet, die Umstellung auf ProSupport auch preislich so einfach wie möglich für unsere Kunden zu gestalten", so die Sprecherin. ProSupport-Services sind auf drei Wegen erhältlich: Direkt beim Kauf von neuer Dell-Hardware, als Upgrade zu einem bestehendem Servicevertrag oder als Verlängerung für den Servicezeitraum zu einem "im Feld" befindlichen Dell-System.
Dell hat in den vergangenen Jahren immer wieder neue Support-Modelle eingeführt. Zuletzt etwa vor einem Jahr "Presto" für Heimanwender und Kleinfirmen. Gemäss Dell werden Kunden mit bestehenden Serviceverträgen auch weiterhin ihre gekauften Serviceleistungen in Anspruch nehmen können. Einige bisher bekannte Serviceleistungen werden jedoch zukünftig nicht unter dem bisherigen Namen weitergeführt und gehen teilweise in ProSupport-Optionen auf. Ein Beispiel dafür seien die Presto-Serviceleistungen. (Maurizio Minetti)

Loading

Mehr zum Thema

image

Adfinis eröffnet erste Niederlassung in Deutschland

Der Schweizer Open-Source-Spezialist expandiert nach München. Mit dem neuen Standort wird auch das DevOps-Team des deutschen Consultants Erik Sterck übernommen.

publiziert am 2.8.2023
image

Bedag findet Unterstützung für Workplace-Services

Mit den Aufträgen reagiert der Berner IT-Dienstleister auf den Fachkräftemangel. Jetzt werden Rahmenverträge abgeschlossen.

publiziert am 17.7.2023
image

Swiss Expert Group übernimmt Eb-Qual

Die hauptsächlich in der Westschweiz aktive Security-Gruppe stärkt mit dem Zukauf auch ihre Präsenz in Zürich.

publiziert am 13.7.2023
image

Vector Capital kauft Riverbed

Die Private-Equity-Gesellschaft zahlt 450 Millionen Dollar. Mit dem Kauf wird auch der CEO des Netzwerk-Spezialisten ersetzt.

publiziert am 13.7.2023