Dell vertippt… äh, vertut sich bei "Vostro"-Tastaturen

2. Mai 2008 um 16:15
  • workplace
  • dell technologies
image

Dell hat eine unbekannte Zahl seiner neuen, für KMU-Anwender konzipierten "Vostro"-Laptops 1310 und 1510 in Europa mit einer falschen Tastatur ausgeliefert, wie der 'Register' berichtet.

Dell hat eine unbekannte Zahl seiner neuen, für KMU-Anwender konzipierten "Vostro"-Laptops 1310 und 1510 in Europa mit einer falschen Tastatur ausgeliefert, wie der 'Register' berichtet. Das Problem: Die Shift-Taste links ist etwa doppelt so breit wie normal, gleich breit wie die rechte Shift-Taste. Alle danebenliegenden Buchstaben sind dadurch, verglichen mit in Europa gebräuchlichen Tastaturen, um eine Position nach rechts verschoben. Das "z" - bei einer Deutschschweizer Tastatur wäre es das "y" - befindet sich so unter den Tasten für "s" und "d" statt unter "a" und "s". Für geübte Tipper, die nach Gefühl und nicht nach dem "Geier-Zwei-Finger"-System tippen, natürlich ein ziemliches Problem.
Das Bild dazu findet man beim 'Register'.
Dell räumte nach Anfrage des 'Register' in einer offiziellen Stellungsnahme ein, dass eine "begrenzte Anzahl" dieser Vostros mit falschem Keyboard an europäische Kunden geliefert worden sei. Man werde mit den Betroffenen direkt Kontakt aufnehmen, um sie über die nächsten Schritte zu orientieren und arbeite daran, das Problem zu beheben, bevor weitere dieser Geräte verschickt werden. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Workplace-Spezialist Desk7 kommt in die Schweiz

Mit einer neuen Niederlassung in Luzern will das deutsche IT-Systemhaus die Internationalisierung vorantreiben und hiesige Kunden besser betreuen.

publiziert am 5.6.2023
image

In Frankreich soll eine europäische Konkurrenz zu Big Tech entstehen

OVH-Gründer Octave Klaba plant die Übernahme der französischen Suchmaschine Qwant. Diese soll Teil eines neuen "Europameisters" für Cloud-Dienste werden.

publiziert am 12.4.2023
image

Fahrige Mausbewegungen können Stress im Büro anzeigen

Auch viele kurze Pausen und Fehler beim Tippen können Anzeichen für Stress sein, sagen ETH-Forschende. Und ihre KI.

publiziert am 11.4.2023
image

Vor 32 Jahren: Der erste Browser ist da

Der erste Browser der Welt entstand im Jahr 1990 in der Schweiz. Hinter Chrome, Internet Explorer und Mozilla Firefox steckt eine lange Geschichte.

publiziert am 3.3.2023 1