

Dell, Whitman und Co. diskutieren am WEF die vierte industrielle Revolution
13. Januar 2016, 16:14
Vom 20.
Vom 20. bis 23. Januar findet das Weltwirtschaftsforum (WEF) statt. Die 46. WEF-Jahrestagung widmet sich unter anderem der "Bewältigung der vierten industriellen Revolution". Darunter versteht das WEF die rasant fortschreitende technologische Entwicklung des Internets, leistungsfähiger Sensoren, künstlicher Intelligenz und des maschinellen Lernens. Auch das Thema Cyberkriminaltität spielt eine wichtige Rolle, die für die Wirtschaft ein grosse Gefahr darstellt.
"Die vierte industrielle Revolution kam über uns, wie ein Tsunami, und sie kann ganze Existenzen verändern", sagte WEF-Gründer Klaus Schwab vor den Medien in Cologny. Aus diesem Grund wird die IT-Branche an den Panels in Davos stark vertreten sein, unter anderem mit Google, Facebook oder Alibaba. Zu den Teilnehmer gehören etwa AirBnB-Mitgründer und CTO Ya-qin Zhag, Michel Dell oder HPE-CEO Meg Whitman. (kjo/sda)
Loading
Grossbritannien prüft Einführung des digitalen Pfunds
Die Digitalwährung würde frühestens in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts eingeführt werden und sollte Bargeld nicht ersetzen.
Das neue sichere Bundesnetzwerk nimmt Form an
Soeben wurden weitere Gelder für den Netzbau des sicheren Datenverbundsystems gesprochen. Zudem ist die Stelle der Projektleitung dafür ausgeschrieben. Wir haben beim Babs nach dem Stand des 240-Millionen-Projekts gefragt.
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.