

Dell will China erobern
5. August 2005 um 15:04
IBM-Lenovo-Deal soll Dell begünstigt haben.
IBM-Lenovo-Deal soll Dell begünstigt haben.
Dell-CEO Kevin Rollins sagte gestern an einer Pressekonferenz in Hongkong, dass der weltgrösste PC-Hersteller vorhabe, den Marktanteil in China auf 20 Prozent zu verdoppeln. Dies berichtet heute die 'Financial Times'. PC-Exporte ins Reich der Mitte sollen im zweiten Quartal dieses Jahres nochmals um 30 Prozent wachsen. Schon im vergangenen Quartal stieg der Exportanteil nach China. Der Kauf der PC-Sparte von IBM durch Lenovo habe laut Rollins nur positive Aspekte für Dell hervorgerufen. In China und auch im Westen haben ehemalige Lenovo-Kunden zu Dell gewechselt.
Rollins erkennt, dass IBM einen "sehr, sehr guten Markennamen" weltweit hatte. Lenovo sei aber weit weniger bekannt als Dell. Dell ist seit seinem Markteintritt in China 1998 ständig gewachsen und ist jetzt der drittgrösste PC-Hersteller im Land. Im ersten Quartal 2005 hatte Dell nach Analysen von IDC einen Marktanteil von 8,4 Prozent. Rollins will, innert einer ungenannten Zeit, mindestens 19 Prozent Anteil erreichen.
Rollins ergänzte, dass China nun "das strategisch wichtigste Land" sei. China macht zurzeit 3 Prozent der Verkäufe von Dell aus. 8 Prozent der gesamten Produktion von Dell findet in China statt. Diese Woche meldete Dell, dass die Produktionskapazität in China verdoppelt werden soll. Nach Meinung der 'Financial Times' könnte Dell in fünf Jahren den Markt in China erobert haben. (mim)
Loading
7 Chatbots im Vergleich
Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.
Cyber-Nachhilfe für Chefinnen und Chefs
Ein neues Handbuch des deutschen Bundesamts für IT-Sicherheit soll helfen, das Verständnis für Cyberrisiken in Chefetagen zu verbessern. Das ist dringend nötig, wie Studien zeigen.
Oracle lanciert neue Java-Version
Die grossen Neuerungen bei Java 20 fehlen aber noch.
Twint vergrössert Geschäftsleitung
Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.