

Deloitte Schweiz übernimmt Exsigno
20. April 2010 um 15:07
Neu formierter Consulter "Exsigno Deloitte" mit 300 Angestellten.
Neu formierter Consulter "Exsigno Deloitte" mit 300 Angestellten.
"Die Exsigno Stäfa Gruppe mit rund 150 Mitarbeitenden ist das einzige eigenständige Schweizer Unternehmen seiner Grösse, welches gleichzeitig umfassende konzeptionelle Beratung und kundenspezifische IT-Lösungen anbietet", heisst es auf der Homepage eben jener Gruppe. Seit einigen Tagen ist Exsigno allerdings nicht mehr eigenständig: Wie der Unternehmensberater Deloitte mitteilt, haben Deloitte Schweiz und Exsigno ihre Beratungsbereiche zusammengelegt.
Konkret heisst das, dass die gesamte Exsigno Stäfa Gruppe zu einem unbekannten Preis an Deloitte verkauft wurde. Das zusammengeschlossene Unternehmen tritt im Bereich der öffentlichen Verwaltung und im Gesundheitswesen in Zukunft unter dem Namen "Exsigno Deloitte" auf. Es beschäftigt 300 Personen und setzt 85 Millionen Franken um. Die zusammengelegten Geschäftseinheiten bieten Dienstleistungen in den Bereichen Strategie, Prozessberatung und Human Capital an. Dazu kommen versicherungsmathematische Beratung sowie Enterprise Applications (SAP, etc.). Die Kundensegmente, auf die sich "Exsigno Deloitte" konzentrieren wird, sind die Finanzbranche, die öffentliche Verwaltung, das Gesundheitswesen, Konsumgüterbranche, Einzelhandel und Dienstleistungen sowie die Fertigungsindustrie und der Energiesektor.
Frick und Scherler wechseln zu Deloitte
Deloitte wollte nicht sagen, wer genau bei Exsigno wie viele Anteile besass. Exsigno-Mitbesitzer Jürg Frick wird künftig Vizepräsident von Deloitte Schweiz. Matthias Scherler, VR-Präsident von Exsigno, wird bei Deloitte das Geschäft mit der öffentlichen Hand und dem Gesundheitswesen leiten. Die restlichen vier Verwaltungsratsmitglieder – Wilhelm Alms, Eric von Graffenried, Willi Morger, Peter Reuteler – wechseln nicht zu Deloitte. Ansonsten sollen die 150 Beschäftigten von Exsigno zu Deloitte Schweiz wechseln. Stellen sollen nach Auskunft von Deloitte keine gestrichen werden.
Die Exsigno Stäfa Gruppe entstand aus der Mummert Stäfa Gruppe. Das Unternehmen hat zuletzt 45 Millionen Franken umgesetzt. (Maurizio Minetti)
Loading
AWS präsentiert einen KI-Assistenten
Auf der grossen Bühne in Las Vegas zeigt AWS-CEO Adam Selipsky eine Business-taugliche KI-Lösung, die mehr sein soll als ein Chatbot. Einen Seitenhieb gegen Microsoft kann er sich dabei nicht verkneifen.
Auch UK ist gegen Figma-Kauf durch Adobe
Analog zur EU-Kommission hat auch die britische Wettbewerbsbehörde CMA die Übernahme von Figma durch Adobe vorerst abgelehnt.
Berner SAP-Projekt kostet 10 Millionen mehr
Die Finanzverwaltung des Kantons verlängert 7 Dienstleistungsverträge freihändig. Anfang Jahr hatte der Grossrat schon einen Kredit für 26 Millionen gesprochen.
"Beekeeper ist in 6 bis 9 Monaten profitabel"
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei Beekeeper und wie viel Geld ist von der letzten Finanzierungsrunde noch übrig? CEO Cris Grossmann gibt Auskunft.