

Der 1. April ist "Conficker-Day"
30. März 2009, 15:25
Glaubt man einschlägigen Presseberichten, so wird der 1.
Glaubt man einschlägigen Presseberichten, so wird der 1. April zum Conficker-Tag. Allerdings; viel dürfte (vorerst) nicht passieren. Die Anzahl der mit dem Conficker-/Downadup-Wurm infizierten Computer geht zwar in die Millionen, doch nur die neuste der insgesamt drei sich im Umlauf befindlichen Varianten des Wurms wird am 1. April aktiv. So wird der Wurm versuchen, täglich rund 500 verschiedene Domains zu kontaktieren, um von dort weitere Befehle (bzw. entsprechenden Schadcode) zu erhalten. Diese Domains werden aufgrund eines im Wurms eingebauten Algorithmus aus rund 50'000 Domains ausgewählt.
Antivirenspezialisten wie F-Secure oder PandaLabs warnen jedoch davor, deswegen in Panik) gepatcht haben und ihre Systeme entsprechend auf den Wurm gescannt haben, genauso wie Mac-User, sich vor nichts zu fürchten haben.
Auch die Stiftung Switch, welche für die Registrierung von .ch- und .li-Domainnamen zuständig ist, hat bereits Massnahmen getroffen. Sie hat in den letzten Tagen Domaininhaber, deren Domains von Conficker für das Nachladen eines Updates kontaktieren wird, bereits entsprechend informiert. (bt)
Loading
Facebook saugt Gesundheitsdaten mit Tracker ab
Eine US-NGO hat ein Tracking-Tool entdeckt, mit dem Facebook Einblick in sensible Daten erhält. Ein Drittel aller untersuchten Krankenhäuser ist betroffen.
Operational Technology ist immer noch schlecht geschützt
Laut einem Bericht von Fortinet existieren weit verbreitete Lücken in der Sicherung von industriellen Steuersystemen und Cyberkriminelle nützen dies sehr häufig aus.
Hackerangriff auf Schweizer Spitalverband
Zur Sicherheit wurden die Server heruntergefahren und die zuständigen Behörden informiert, schrieb der Verband H+ in einer Meldung.
Vom Offline-Backup zum Krisentraining: Wie das Spital Schwyz seine IT sichert
Ransomware-Banden nehmen das Schweizer Gesundheitswesen ins Visier. Im Gespräch erklärt der IT-Leiter des Spitals, wie er mit der zunehmenden Bedrohung umgeht.